Spanien an dritter Stelle der Weinproduzenten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Italien, Frankreich und Spanien sind die größten Weinerzeuger der Welt. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) entfällt auf sie zusammen etwa die Hälfte der gesamten weltweiten Weinproduktion.

Mit fast 50 Millionen Hektolitern (etwa 1.994 olympische Schwimmbecken) Wein, die bis 2022 produziert werden, wird Italien etwa ein Fünftel der gesamten weltweiten Weinproduktion ausmachen. Die lange Küstenlinie Italiens sorgt für ein gemäßigtes Klima, so dass Wein in 20 verschiedenen Regionen Italiens erzeugt werden kann. Die Regionen Venetien, Apulien, Emilia-Romagna und Sizilien sind die größten Weinproduzenten.

Lesetipp:  Verwaltung mehrerer Geräte: Wazamba Login Synchronisation
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Frankreich steht mit 45,6 Millionen Hektolitern an zweiter Stelle. Bordeaux und Burgund sind die beiden prestigeträchtigen Weinregionen des Landes, die für ihre hochwertigen Rotweine bekannt sind. Das Loire-Tal und das Elsass sind ebenfalls wichtige Weinregionen, wobei der Schwerpunkt auf Weißweinen liegt.

Im Jahr 2022 produzierte Spanien rund 35,8 Millionen Hektoliter Wein und lag damit weltweit an dritter Stelle. Zu den bekanntesten Weinregionen Spaniens gehören La Rioja, Ribera del Duero, Rueda, Rías Baixas und Priorat. Hier werden weltberühmte spanische Weine hergestellt.

Zu den häufigsten Rebsorten in Spanien gehören Tempranillo, Garnacha, Monastrell, Albariño und Verdejo. Diese werden für beliebte Weine wie Rioja und Ribera del Duero verwendet.

Neben Italien, Frankreich und Spanien gibt es noch weitere Länder, die eine große Menge Wein produzieren. Obwohl der meiste Wein in Europa erzeugt wird, gibt es auch außereuropäische Länder, die auf dem globalen Weinmarkt eine immer wichtigere Rolle spielen. So liegen die Vereinigten Staaten mit rund 24 Millionen Hektolitern pro Jahr an vierter Stelle. Weitere wichtige Weinerzeuger sind Australien (Platz 5), Chile (6), Argentinien (7), Südafrika (8), Deutschland (9) und Portugal (10).

Quelle: Agenturen