Nach den Anschlägen in Moskau, zu denen sich der Islamische Staat (ISIS) bekannte, haben die internationalen Spannungen zugenommen. Frankreich hat angesichts der Bedrohung und der kurz bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Spanien hält derzeit Stufe 4 (von 5) seines Anti-Terror-Plans aufrecht, aber das Innenministerium hat angekündigt, dass die Präventionsmaßnahmen wegen der Semana Santa verstärkt werden. Neue Reaktionen auf die Moskauer Anschläge sind noch nicht veröffentlicht worden.
Die Erhöhung der Sicherheitsstufe 4 bedeutet, dass die Sicherheitsmaßnahmen im ganzen Land auf die zweithöchste Stufe angehoben werden. Diese Stufe liegt unter der allerhöchsten Stufe, auf der sich Spanien seit 2015 befindet, was bedeutet, dass strenge Maßnahmen zur Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen und zur Verbesserung der Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten der Sicherheitskräfte ergriffen werden.
Der spanische Anti-Terrorismus-Plan umfasst mehrere Präventivmaßnahmen gegen terroristische Bedrohungen. Laut der Website des Innenministeriums ist die Festlegung von Anti-Terrorismus-Stufen Teil des Plans zur Prävention und zum Schutz vor Terrorismus. Der Plan dient als Mechanismus zur Erkennung, Überwachung, Analyse und Bewertung von Risiken mit dem Ziel, Anschläge zu verhindern.
Einer der Mechanismen, auf denen der Plan zur Terrorismusbekämpfung beruht, ist eine Skala von Alarmstufen, ein Index zur Bewertung des Risikos und der Maßnahmen, die im Falle einer terroristischen Bedrohung zu ergreifen sind. Es gibt fünf Stufen: Nivel 1: bajo (niedrig) Nivel 2: moderado (moderat) Nivel 3: medio (mittel) Nivel 4: alto (hoch) Nivel 5: muy alto (sehr hoch).
Spanien befindet sich seit 2015 auf der vierten von fünf Stufen der terroristischen Bedrohung. Diese erhöhte Bereitschaftsstufe wurde nach den Anschlägen von Paris im November 2015 eingeführt, bei denen 130 Menschen getötet wurden. Damals beschloss die Regierung angesichts der Bedrohung durch dschihadistische Gruppen in Europa, die Bedrohungsstufe als Vorsichtsmaßnahme anzuheben.
Auf dieser Stufe werden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Kontrollen, eine sichtbarere Präsenz von Sicherheitskräften an strategischen Orten und eine Erhöhung der Bereitschaft der Rettungsdienste ergriffen.
Einige konkrete Maßnahmen, die auf dieser Ebene ergriffen werden, sind:
Verstärkte Überwachung und Kontrollen an Flughäfen, Bahnhöfen, Metrostationen und anderen stark frequentierten öffentlichen Bereichen.
Vorübergehende Sperrungen und Kontrollen von Straßen und Zufahrtswegen bei Veranstaltungen mit großen Menschenansammlungen.
Aufstellung von Straßensperren, Pollern und anderen physischen Barrieren, um Angriffe von Fahrzeugen zu verhindern.
Erhöhte Bereitschaft der Rettungsdienste mit zusätzlichem Personal und Ressourcen.
Austausch von Informationen und engere Zusammenarbeit mit anderen europäischen Sicherheitsdiensten.
Obwohl die Regierung die Bedrohungsstufe nach den jüngsten Anschlägen in Moskau nicht weiter erhöht hat, können zusätzliche Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden, falls die Situation dies rechtfertigen sollte.
Quelle: Agenturen