Große Neuigkeiten in Spanien. Jüngste Hochrechnungen deuten darauf hin, dass das Land bald Frankreich vom Thron stoßen wird, was den Tourismus betrifft. Wird das Land die neue größte Touristenattraktion der Welt werden?
Frankreich ist nach wie vor das meistbesuchte Land der Welt. Nach Angaben der Internationalen Tourismusorganisation werden im Jahr 2023 100 Millionen Touristen das Land besuchen. Viele von ihnen wählten emblematische Ziele wie den Eiffelturm oder den Louvre in Paris. Andere Attraktionen wie das Schloss von Versailles oder Carcassonne standen ebenfalls ganz oben auf der Liste.
Allerdings spürt Frankreich den heißen Atem des südlichen Nachbarn Spanien im Nacken. Vor einigen Jahren lag Spanien noch auf dem dritten Platz der Liste, ist dann aber auf den zweiten Platz aufgestiegen. Im Jahr 2023 werden 85,2 Millionen Menschen das Land besuchen. Das ist deutlich mehr als der dritte Platz des Vereinigten Königreichs, das 66,5 Millionen Besucher verzeichnete. Und das, obwohl das Vereinigte Königreich viel größer ist als Spanien.
Eine Studie von Google und Deloitte behauptet nun, dass Spanien die Liste bis 2040 anführen wird. Zu diesem Zeitpunkt könnte die Zahl der Touristen 110 Millionen erreichen, während Frankreich „nur“ auf 105 Millionen kommen würde. Das gute Klima, die Strände, die Gastronomie sowie die Geschichte und Architektur Spaniens üben eindeutig eine große internationale Anziehungskraft aus.
Natürlich bringt diese Aussicht auch Bedenken mit sich. Weite Teile Spaniens ächzen bereits unter dem Druck des Tourismus. Was ist zum Beispiel mit den steigenden Mieten? Und können die Einheimischen noch ein ruhiges und angenehmes Leben führen, wenn immer mehr Touristen die Städte und Dörfer überschwemmen?
Quelle: Agenturen