Spanien der führende Produzent von Solarstrom in der EU

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spaniens Solarstromproduktion erreichte 2022 ein Rekordhoch. Das Land überholte Deutschland als größter Produzent von Onshore-Solarstrom in der EU und verdoppelte seine eigene Nutzung von Solarstrom im Vergleich zu 2021.

Laut einem Bericht des spanischen Verbands für Photovoltaik (UNEF) wurde 2022 eine Rekordleistung von 25.086 Megawatt (MW) Solarstrom installiert. Das ist ein Anstieg um 7.100 MW im Vergleich zu 2021. Der Anstieg der Solarstromerzeugung in Spanien ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter staatliche Solarsubventionen und die sinkenden Kosten für Solarpaneele.

Lesetipp:  Beim Lotto gewonnen? - und was ist jetzt mit meiner Rente?
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Auch der Eigenverbrauch von Solarstrom in Spanien nahm 2022 stark zu. Die Kapazität von Solarmodulen auf Dächern und an Fassaden stieg im Vergleich zu 2021 um 2.700 MW. Das Wachstum der Solareigennutzung wird jedoch durch die langsame Bearbeitung der Subventionen durch die Regierung gebremst, unter anderem weil die europäischen Subventionen noch nicht eingegangen sind. Derzeit sind etwa 500.000 Förderanträge seit zwei Jahren anhängig.

Auf regionaler Ebene war Extremadura sowohl bei der Gesamtkapazität der Solarstromerzeugung als auch bei der in Solarparks installierten Kapazität im Jahr 2022 führend. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Andalusien und Kastilien-La Mancha.

Die Photovoltaikbranche leistete 2022 einen Rekordbeitrag zur spanischen Wirtschaft. Der Sektor trägt zu Beschäftigung, Steuereinnahmen und Exporterlösen bei. Im Jahr 2022 belief sich die gesamte Steuerlast des Photovoltaiksektors auf 1,98 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg um 50 % im Vergleich zu 2021. Auch die Steuereinnahmen des Photovoltaiksektors sind aufgrund des Wachstums des Sektors gestiegen.

Im Jahr 2022 beschäftigte die Photovoltaikbranche in Spanien 197.383 Personen. Das ist ein Anstieg um 50 % im Vergleich zu 2021. Die Beschäftigung in der Photovoltaikbranche ist aufgrund des Wachstums des Sektors gestiegen.

Im vergangenen Jahr exportierte die Photovoltaikbranche 4,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 81 % im Vergleich zu 2021. Die Exporteinnahmen des Photovoltaiksektors sind aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Solarenergie im Ausland gestiegen.

Quelle: Agenturen