Spanien eines der bevölkerungsreichsten Länder der EU

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien behält seinen Platz als viertbevölkerungsreichstes Land der Europäischen Union. Am 1. Januar 2025 wird Spanien laut Eurostat 49.077.984 Einwohner haben, was fast 11 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU von über 450 Millionen Menschen entspricht. Nur Deutschland, Frankreich und Italien haben mehr Einwohner. Die Niederlande liegen auf Platz sieben und Belgien auf Platz acht dieser Liste.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Einwohnerzahl Spaniens um 458.289 Personen gestiegen. Damit gehört Spanien zu den Ländern mit dem größten absoluten Bevölkerungswachstum innerhalb der EU. Die Gesamtbevölkerung der EU wuchs im gleichen Zeitraum um mehr als eine Million Menschen.

Laut Eurostat ist die Migration seit 2012 der wichtigste Grund für das Bevölkerungswachstum in der EU, da mehr Menschen sterben als geboren werden. In Spanien spielt die Migration auch eine große Rolle für das Bevölkerungswachstum, insbesondere in städtischen Gebieten und entlang der Küste.

Lesetipp:  Starke Regenfälle in Andalusien - Warnstufe Rot ausgerufen
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Das Bevölkerungswachstum ist jedoch nicht überall in der EU gleich. In acht Ländern ist die Einwohnerzahl sogar zurückgegangen, darunter Lettland, Ungarn und Polen. Lettland verzeichnet mit fast 1 Prozent den größten relativen Rückgang aller EU-Länder.

Auf der anderen Seite sind Malta, Irland und Luxemburg die Länder mit dem schnellsten Wachstum, wenn man die Einwohnerzahl pro Tausend betrachtet. Malta liegt mit einem Wachstum von 19 pro tausend Einwohner an der Spitze, vor allem aufgrund der Arbeitsmigration.

Innerhalb der EU machen vier Länder – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – zusammen 58 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Diese Ungleichheit führt dazu, dass diese Länder auch in der europäischen Politik und bei Entscheidungen innerhalb der Union mehr Gewicht haben.

Quelle: Agenturen