Spanien erhöht Subventionen für Elektroauto-Projekte

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die spanische Regierung hat den Investoren in der ersten Phase der Förderung von Elektromobilitätsprojekten, die von Fahrzeugbatterien bis hin zu Autos reichen, mehr europäische Mittel als ursprünglich geplant zugesagt und erklärt, dass sie eine Zusammenarbeit mit Volkswagen anstrebt, nachdem der deutsche Automobilhersteller Berichten zufolge mit einem Ausstieg gedroht hatte.

Das Industrieministerium teilte mit, dass die Zuschüsse, die in diesem Jahr im Rahmen der so genannten PERTE-Regelung mit EU-Mitteln zur Pandemiebekämpfung ausgezahlt werden sollen, von 600 Millionen Euro auf 877 Millionen Euro steigen werden, was bedeutet, dass in dieser ersten Phase mehr von den geplanten insgesamt 3 Milliarden Euro ausgezahlt werden.

Lesetipp:  Fremdenverkehrsverband gegen die Abschaffung von Kurzstreckenflügen
Spanien erhöht Subventionen für Elektroauto-Projekte
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Der Rest der Gelder wird in der zweiten Phase im nächsten Jahr vergeben. „Im Moment haben alle Projekte Garantien, damit sie entsprechend den Bedürfnissen der Unternehmen entwickelt werden können“, sagte Industrieministerin Reyes Maroto. Der Betrag, den Volkswagen und andere Unternehmen erhalten werden, wird nächste Woche festgelegt, fügte ihr Ministerium hinzu.

Die spanische Volkswagen-Tochter SEAT, der Volkswagen-Konzern und 60 verbundene Unternehmen wollen 10 Milliarden Euro mobilisieren, um die spanische Automobilindustrie zu elektrifizieren und das Land zu einem Knotenpunkt für Elektromobilität in Europa zu machen, der Elektroautos und Batterien produziert. Andere Projekte, die um Mittel konkurrieren, konzentrieren sich hauptsächlich auf Batterien.

Ein Sprecher von Volkswagen lehnte es ab, sich zu Berichten zu äußern, wonach der Autobauer weniger erhalten würde, als er für die Investition benötigte. Er sagte, man habe keinen Mindestbetrag bekannt gegeben und wolle sich nicht zu Spekulationen äußern, bevor das endgültige Angebot bekannt gegeben wurde. Mehrere spanische Medien berichteten, Volkswagen habe die Regierung unter Druck gesetzt, die Auszahlung umgehend bekannt zu geben, und gedroht, seine Pläne für eine Fabrik aufzugeben, falls sie zu niedrig ausfalle. SEAT erhielt 167 Millionen Euro aus den ersten Zwischenergebnissen des PERTE-Programms, die am 1. August bekannt gegeben wurden. „Wir werden die Zusammenarbeit mit der Volkswagen-SEAT-Gruppe und den anderen Herstellern fortsetzen, damit Spanien auch weiterhin ein weltweites Vorbild für Elektroautos, einschließlich der Batterien, bleibt“, sagte Premierminister Pedro Sánchez.

Quelle: Agenturen