Spanien hat sich einen festen Platz in der europäischen Spitze des Weintourismus erobert. Laut dem ersten europäischen Enoturismo-Index von TUI Musement liegt das Land dank seiner riesigen Weinberge, Qualitätsweine und abwechslungsreichen Landschaften direkt hinter Frankreich und Italien.
Mit mehr als 900.000 Hektar Rebfläche ist Spanien europäischer Spitzenreiter. Bemerkenswert ist, dass 97 % dieser Fläche durch eine Ursprungsbezeichnung (DOP) oder geografische Angabe (IGP) geschützt sind. Damit nimmt Spanien eine führende Rolle ein, wenn es um zertifizierte Qualitätsweine geht.
Von La Rioja über Andalusien bis hin zu den Kanarischen Inseln finden Besucher eine reichhaltige Mischung aus Tradition, Innovation und Kultur. In La Rioja und Ribera del Duero locken jahrhundertealte Bodegas und berühmte Rotweine jedes Jahr Tausende von Besuchern an. In Jerez de la Frontera gehen Sherry-Verkostungen Hand in Hand mit Shows voller spanischer Folklore, während Lanzarote mit Weinbergen glänzt, die auf Vulkanasche wachsen.
Der Weintourismus ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Eine Umfrage zeigt, dass mehr als 91 % der europäischen Reisenden an Wein- und Kulinarik-Erlebnissen interessiert sind, insbesondere Menschen zwischen 18 und 44 Jahren. Spanien reagiert darauf geschickt mit Weinstraßen, Spezialmuseen und kleinen Aktivitäten.
Zu den beliebtesten Erlebnissen gehören Führungen durch die Bodegas von Rioja und Ribera del Duero, Tagesausflüge nach Jerez mit Verkostungen und einzigartige Touren durch die vulkanischen Weinberge von Lanzarote. Diese Kombinationen aus Wein, Gastronomie und Kultur sprechen sowohl Kenner als auch neugierige Besucher an.
Durch seine Vielseitigkeit und seinen starken Fokus auf Qualität bestätigt Spanien seine Position als eines der attraktivsten Reiseziele für Wein- und Kulturliebhaber in Europa.
Quelle: Agenturen





