Spanien gehört zu den großzügigsten Ländern Europas

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien ist eines der großzügigsten Länder Europas, wenn es um Spenden an Hilfsorganisationen geht. Laut einem neuen Bericht aus dem Jahr 2024 liegt Spanien in Europa an siebter Stelle, was Beiträge an NGOs angeht, die sich weltweit für Nothilfe und Entwicklungsprojekte einsetzen.

Die Zahlen zeigen, dass die spanische Bevölkerung ein großes Herz für Solidarität hat. Bürger, Unternehmen und Stiftungen spendeten gemeinsam Millionen von Euro an Organisationen, die Menschen in Krisensituationen, bei Naturkatastrophen und bei der Armutsbekämpfung helfen. Diese Großzügigkeit stellt Spanien über Länder wie Italien und Portugal und nahe an Länder wie die Niederlande und Schweden.

Dennoch gibt es auch Kritik. Die spanische Regierung gibt immer noch weniger als das international vereinbarte Ziel von 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für öffentliche Entwicklungshilfe aus. Damit liegt Spanien hinter Ländern wie Deutschland und Frankreich zurück, die dieses Ziel fast erreichen.

Lesetipp:  Spekulation mit Krieg in Israel?
Überlastete Stoffwechselorgane?

Experten weisen darauf hin, dass die Kluft zwischen öffentlicher und privater Hilfe auffallend groß ist. Während die Bürger massiv für wohltätige Zwecke spenden, fällt es der Regierung schwer, die strukturelle Unterstützung zu erhöhen. Dies ist unter anderem auf den Haushaltsdruck und politische Diskussionen über Prioritäten zurückzuführen.

Dem Bericht zufolge hat Spanien jedoch einen wichtigen Trumpf in der Hand: das starke Engagement der Bevölkerung. Das Wachstum privater Spenden gleicht die sinkenden staatlichen Beiträge teilweise aus. Vor allem jüngere Spanierinnen und Spanier scheinen sich aktiver für humanitäre Projekte zu engagieren, oft über Online-Plattformen.

Spanien zeigt, dass Solidarität nicht nur von der Regierung kommen muss. Dank der Großzügigkeit der Bevölkerung und ihres Engagements für die Gesellschaft bleibt das Land auch in schwierigen Zeiten eines der großzügigsten in Europa.

Quelle: Agenturen