Die spanische Regierung wird insgesamt 450 Millionen Euro in die Verbesserung von fast 12.000 Kilometern Schienenstrecke investieren. Das hat das Verkehrsministerium bekannt gegeben. Es handelt sich um eine groß angelegte Instandhaltungsmaßnahme, die in den nächsten zwei bis drei Jahren durchgeführt wird.
Der größte Teil der Summe, 400 Millionen Euro, wird für die Verbesserung der Normalspur und der schmaleren Meterspur verwendet. Insgesamt handelt es sich um mehr als 11.000 Kilometer Gleise. Unter anderem werden Gleise, Brücken, Tunnel und Weichen überprüft und bei Bedarf verstärkt. Außerdem wird ein Sonderdienst eingerichtet, der bei Störungen oder Unfällen schnell eingreifen kann.
Darüber hinaus werden 33 Millionen Euro für die Instandhaltung von Telefonsystemen, Signalanlagen und anderen Kommunikationsgeräten entlang der Bahnstrecken aufgewendet. Dies soll für mehr Sicherheit und weniger Störungen im Bahnverkehr sorgen.
Die restlichen 16 Millionen Euro sind für die Instandhaltung der Stromleitungen vorgesehen, die die Züge mit Strom versorgen. Diese Leitungen sind wichtig für Hochgeschwindigkeitsstrecken und Regionalzüge, insbesondere in der Mitte, im Süden und im Osten des Landes.
Ziel dieser Investition ist es, die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs zu erhöhen und Störungen zu reduzieren. Laut dem Schienenbetreiber Adif können Probleme dank dieser neuen Verträge schneller behoben werden.
Die Verbesserungen gelten sowohl für Personenzüge als auch für Güterzüge. Letztendlich soll dies zu einem komfortableren und sichereren Bahnverkehr in ganz Spanien führen.
Quelle: Agenturen