Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt näher und die Fußballwelt fiebert diesem mit Spannung erwarteten Ereignis entgegen. Am Samstag, den 15. Juni, bestreitet die spanische Nationalmannschaft, die zu den Favoriten auf den Endrundensieg zählt, ihr erstes Spiel. La Roja strebt in diesem Jahr ihren vierten Europameistertitel an, nachdem sie ihn bereits 2012, 2008 und 1964 gewonnen hat. Es verspricht ein spannendes Turnier für die spanische Mannschaft und ihre Fans zu werden.
Die Europameisterschaft 2024 wird am 14. Juni mit dem Spiel zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland um 21 Uhr in München eröffnet. Das Turnier dauert einen Monat und endet am 14. Juli mit dem Finale zwischen den beiden besten Mannschaften im Berliner Olympiastadion.
Die spanische Nationalmannschaft bestreitet ihr erstes Spiel in der Gruppenphase B bei der Europameisterschaft 2024 am Samstag, den 15. Juni um 18 Uhr gegen Kroatien. Das zweite Spiel findet am Donnerstag, 20. Juni, um 21 Uhr gegen Italien statt. Das dritte Spiel findet am Montag, dem 24. Juni, um 21 Uhr gegen Albanien statt.
Spanische Fans können glücklicherweise alle Spiele der Europameisterschaft 2024 kostenlos über den öffentlichen Fernsehsender RTVE verfolgen. Der Sender hat die Übertragungsrechte für das gesamte Turnier erworben, einschließlich Gruppenphase, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Insgesamt 51 Spiele werden während der Europameisterschaft 2024 ausgetragen, bis zum großen Finale am 14. Juli im Berliner Olympiastadion.
Die spanischen Fußballfans müssen also nichts von diesem spannenden Turnier verpassen und können alle Spiele live auf RTVE verfolgen. Es verspricht ein großes Fußballfest für alle Fans zu werden, die gerne die besten Mannschaften Europas in Aktion sehen.
Als eine der traditionellen Kräfte im europäischen Fußball hat Spanien viele Erfolge bei großen Turnieren gefeiert, unter anderem als Europameister in den Jahren 2008 und 2012. Nach dem enttäuschenden Ausscheiden im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird die spanische Mannschaft unter der Leitung des neuen Nationaltrainers Luis de la Fuente erneut auf die Jagd nach dem begehrten europäischen Titel gehen.
Spanien gehört zweifelsohne zu den Favoriten auf den Finalsieg bei der Europameisterschaft 2024. Mit einer talentierten Mischung aus erfahrenen Nationalspielern und aufstrebenden Nachwuchskräften wird De La Fuente zweifelsohne eine perfekte Balance zwischen Angriffsfußball und defensiver Stabilität anstreben. Im Vorfeld des Turniers hat der Nationaltrainer bereits eine vorläufige Auswahl von 26 Spielern bekannt gegeben, die sowohl etablierte Namen als auch überraschende Neuzugänge umfasst.
Am Freitag, den 7. Juni, gab Luis de la Fuente die endgültige Auswahl der 26 Spieler bekannt, die Spanien bei der Europameisterschaft 2024 vertreten werden. Er gab bekannt, dass aus der vorläufigen Auswahl von 29 Spielern, die er einige Wochen zuvor vorgestellt hatte, drei Spieler ausgeschieden sind. Es handelt sich um den jungen Verteidiger Pau Cubarsí von Barcelona, den Mittelfeldspieler Aleix García von Girona und Marcos Llorente von Atlético Madrid.
Die Torhüter
Unai Simón (Athletic Club)
David Raya (Arsenal, England)
Álex Remiro (Real Sociedad)
Die Verteidiger
Dani Carvajal (Real Madrid)
Jesús Navas (Sevilla)
Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen, Deutschland)
Robin Le Normand (Real Sociedad)
Aymeric Laporte (Al-Nassr, Saudi-Arabien)
Dani Vivian (Athletic Club)
Nacho Fernández (Real Madrid)
Marc Cucurella (Chelsea, England)
Die Mittelfeldspieler
Rodri (Manchester City, England)
Fabián Ruiz (PSG, Frankreich)
Mikel Merino (Real Sociedad)
Martín Zubimendi (Real Sociedad)
Pedri (Barcelona)
Álex Baena (Villarreal)
Fermín López (Barcelona)
Die Stürmer
Álvaro Morata (Atlético Madrid)
Joselu (Real Madrid)
Dani Olmo (RB Leipzig, Deutschland)
Nico Williams (Athletic Club)
Mikel Oyarzabal (Real Sociedad)
Lamine Yamal (Barcelona)
Ferran Torres (Barcelona)
Ayoze Pérez (Betis)
Die tragende Säule: Rodri
Der absolute Taktgeber in der spanischen Auswahl ist zweifelsohne Rodrigo Hernández, besser bekannt als Rodri. Der 26-jährige defensive Mittelfeldspieler von Manchester City gilt als einer der besten Spieler der Welt auf seiner Position. Er ist ein unverzichtbares Bindeglied in der Mannschaft von Pep Guardiola, die Jahr für Jahr die Premier League dominiert. Auch für Spanien ist Rodri von unschätzbarem Wert. Beim letzten Länderspiel gegen Brasilien erzielte er sogar einen Doppelpack aus zwei Elfmetern.
Das Spiel Spaniens dreht sich ganz um Rodris Arbeit. Beim letztjährigen Sieg in der UEFA Nations League war er der herausragende Akteur. Bei der Europameisterschaft 2021 war er zunächst der Ersatz für Sergio Busquets, doch bei der Weltmeisterschaft 2022 musste er als Innenverteidiger spielen, weil Busquets zu diesem Zeitpunkt der reguläre defensive Mittelfeldspieler war. Nun ist es an der Zeit, dass Rodri bei einem großen Turnier Spaniens absolute Führungspersönlichkeit ist. Er wird auch die Kapitänsbinde tragen, wenn Álvaro Morata nicht auf dem Platz steht.
Der Nationaltrainer: Luis de la Fuente
Für Luis de la Fuente wird die Europameisterschaft 2024 die Feuertaufe als Trainer der spanischen Nationalmannschaft sein. Der 62-jährige Trainer arbeitet seit mehr als zehn Jahren für den spanischen Fußballverband und war in der Vergangenheit für mehrere Jugendmannschaften verantwortlich. So führte er Spanien mit der U19 im Jahr 2015 und der U21 im Jahr 2019 zu europäischen Titeln. Außerdem erreichte er mit der Olympiamannschaft bei den Spielen 2021 in Tokio das Finale.
Im vergangenen Jahr holte De la Fuente mit der A-Mannschaft mit dem Sieg in der UEFA Nations League seinen ersten Titel. Sein Vertrag als Nationaltrainer lief ursprünglich bis zur Europameisterschaft 2024, wurde aber inzwischen bis einschließlich der Weltmeisterschaft 2026 verlängert. So kann er sich in aller Ruhe auf sein großes Ziel konzentrieren: mit Spanien Europameister zu werden.
Quelle: Agenturen