Spanien verteidigt seinen Status als „Olivenöl-Großmacht“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Laut der neuesten Ausgabe des Guía EVOOLEUM, in dem jährlich die hundert besten nativen Olivenöle extra der Welt bewertet werden, kommen nicht weniger als fünf der zehn besten aus Spanien. Insgesamt sind 67 spanische Marken in den weltweiten Top 100 vertreten.

Andalusien bleibt mit 44 Nennungen der absolute Spitzenreiter innerhalb Spaniens, gefolgt von Castilla-La Mancha, Katalonien und Valencia. Damit zeigt Spanien nicht nur seine Produktionskraft, sondern auch seine Qualität und Geschmacksvielfalt.

Der erste Platz in der Weltrangliste ging in diesem Jahr mit 97 Punkten an Monini Monocultivar Coratina Bio aus Italien. Spanien folgt jedoch dicht auf den Fersen: Den dritten Platz belegte Valdenvero Hojiblanco aus Ciudad Real mit 96 Punkten. Auch die Marken Knolive Epicure (Córdoba), Señorío de Camarasa (Jaén), Parqueoliva Serie Oro (Córdoba) und Rincón de la Subbética (Córdoba) sind in den weltweiten Top 10 vertreten.

Dass Spanien so stark vertreten ist, hängt mit der Kombination aus jahrhundertealter Tradition, modernen Techniken und der einzigartigen Qualität der spanischen Olivensorten wie Hojiblanca, Picual und Arbequina zusammen. Diese sorgen für eine reichhaltige Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, die weltweit geschätzt werden.

Lesetipp:  Preisanstieg bei Olivenöl "nicht mehr normal"
Gustav Knudsen | Kristina

Obwohl Italien erneut die Nummer eins ist, bestätigt Spanien seine dominante Position in der Olivenölindustrie. Nicht nur in Bezug auf die Menge, sondern vor allem in Bezug auf die gleichbleibend hohe Qualität. Für Liebhaber der Gastronomie ist dies der Beweis, dass ein gutes spanisches Olivenöl nach wie vor eine der besten Wahl für den Tisch ist.

Spanische Produzenten investieren weiterhin in Nachhaltigkeit, biologischen Anbau und Innovation, sodass das Land seine führende Position noch viele Jahre lang behaupten kann. Die weltweite Anerkennung durch den Guía EVOOLEUM ist daher eine wohlverdiente Krönung der Arbeit zahlreicher spanischer Olivenbauern.

Quelle: Agenturen