Spanien ist für viele Menschen ein beliebtes Urlaubsziel, aber wer über Sonne, Meer und Sangria hinausblickt, entdeckt ein Land voller Überraschungen. Ob Sie nun bald eine Reise nach Spanien planen oder einfach nur mehr über dieses südeuropäische Land erfahren möchten, hier finden Sie eine Übersicht über alles, was Sie als „Spanien-Neuling” wissen müssen.
Spanien liegt im Südwesten Europas und bildet zusammen mit Portugal den größten Teil der Iberischen Halbinsel. Das Land grenzt im Norden an Frankreich und Andorra (mit den Pyrenäen als natürlicher Grenze), im Westen an Portugal und im Süden an die Straße von Gibraltar, auf deren gegenüberliegender Seite Afrika liegt. Spanien besteht aus 17 autonomen Regionen und 2 autonomen Städten in Nordafrika: Ceuta und Melilla. Außerdem gehören die Balearen (wie Mallorca und Ibiza) und die Kanarischen Inseln (wie Teneriffa und Gran Canaria) zu Spanien.
Die Amtssprache ist Spanisch (auch Kastilisch genannt), aber wusstest du, dass in Spanien noch weitere Sprachen gesprochen werden? So hört man in Katalonien viel Katalanisch, in Galicien Galicisch und im Baskenland Baskisch, eine einzigartige Sprache, die nirgendwo sonst auf der Welt gesprochen wird. Glücklicherweise kommt man in den touristischen Gebieten meist gut mit Englisch zurecht, vor allem bei der jüngeren Generation.
Spanien hat nicht nur ein Klima. Im Norden und Nordwesten (Galicien, Asturien, Kantabrien, Baskenland) ist es deutlich kühler und feuchter als im trockenen Süden. Die Küstenregion am Mittelmeer (Costa Brava, Costa Dorada, Costa Blanca, Costa del Sol) hat ein typisch mediterranes Klima: warme Sommer und milde Winter. Im Landesinneren, wie beispielsweise in Madrid, kann es im Sommer sehr heiß werden, während die Winter überraschend kalt sind. Die Kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über angenehm und werden nicht umsonst „die Inseln des ewigen Frühlings” genannt.
Die spanische Küche ist einfach, aber schmackhaft. Tapas sind kleine Häppchen, die man in fast jeder Bar bekommt. Dazu gehören Tortilla (Kartoffelomelette), Albóndigas (Fleischbällchen), Calamares (Tintenfischringe) und natürlich Jamón Ibérico (spanischer Schinken). Beliebte Hauptgerichte sind Paella und Gazpacho, eine kalte Suppe aus Andalusien. Spanier essen oft spät: Das Abendessen beginnt meist erst gegen 21 Uhr oder später. Und das Mittagessen? Das ist oft warm, reichhaltig und wird von einer Siesta gefolgt, auch wenn diese Tradition in den großen Städten immer weniger streng eingehalten wird.
Spanien ist reich an Traditionen und Festen. Die Semana Santa (die Karwoche vor Ostern) ist in vielen Städten ein beeindruckendes religiöses Spektakel mit Prozessionen und Heiligenfiguren. In Valencia findet jedes Jahr im Frühjahr Las Fallas statt, ein Fest mit riesigen Puppen, die auf der Straße verbrannt werden. Und dann gibt es natürlich San Fermín in Pamplona, bekannt für die Stierläufe, und La Tomatina in Buñol (Valencia), das Tomatenfest. Flamenco ist eine Kunstform aus Gesang, Gitarre und Tanz, die vor allem in Andalusien zum Leben erwacht.
Spanier sind im Allgemeinen warmherzig, gesellig und legen großen Wert auf die Familie. Sie werden feststellen, dass das Leben hier ruhiger verläuft als in Nordeuropa. Die Menschen leben mehr draußen, treffen sich auf Terrassen und Plätzen. Die Siesta ist Ausdruck dieses Lebensstils, auch wenn sie in touristischen Gebieten und Großstädten nicht mehr überall üblich ist. Spanier sind auch stolz auf ihre Region und Kultur – Katalanen, Basken und Galicier fühlen sich oft genauso sehr als Teil ihrer Region wie als Teil Spaniens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spanien ein vielseitiges Land mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einem angenehmen Klima ist. Ob Sie Strandurlaub, Kultur in historischen Städten oder Wanderungen in den Bergen mögen: Hier ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie zum ersten Mal nach Spanien reisen, sind Sie nach der Lektüre dieses Artikels schon auf dem besten Weg, Ihre Reise noch ein bisschen interessanter zu gestalten. ¡Buen viaje!
Quelle: Agenturen





