Spanien wird bis zu 178 Spanier aus dem Gazastreifen evakuieren

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien wird in Zusammenarbeit mit den ägyptischen Behörden in den nächsten Stunden, wahrscheinlich zwischen heute und morgen, zwischen 140 und 178 Bürger mit spanischer Staatsangehörigkeit oder Familienangehörige aus dem Gazastreifen evakuieren, so die amtierende Verteidigungsministerin Margarita Robles.

Nachdem das Innenministerium des Gazastreifens am Mittwoch (01.11.2023) bestätigt hatte, dass Ausländern verschiedener Nationalitäten die Ausreise aus dem von der Hamas kontrollierten Gazastreifen gestattet wurde, sagte Robles, dass die israelischen und ägyptischen Behörden die verschiedenen Länder über diese Ausreise über den Rafah-Übergang nach Ägypten informieren würden.

Lesetipp:  Einen „festen Frieden“ in der Ukraine erreichen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

„Alles ist bereit, um die Spanier heute oder morgen abzuholen“, sagte die Ministerin vor Journalisten auf dem Luftwaffenstützpunkt Torrejón de Ardoz (Madrid), bevor sie ausführte, dass ein Team in Kairo bereitstehe und dass die spanischen Streitkräfte ebenfalls bereit seien, falls eine Evakuierung aus der Luft notwendig werde. Robles wies darauf hin, dass es etwa 140 Bürger mit doppelter spanischer Staatsbürgerschaft gibt, eine Zahl, die sich auf 178 Personen erhöht, wenn man die Familienmitglieder hinzurechnet.

Die Ministerin wies auch darauf hin, dass es einigen Spaniern bereits gelungen sei, den Gazastreifen auf andere Weise zu verlassen, zusammen mit anderen Ausländern, wie im Fall des valencianischen Staatsbürgers, dem am Mittwoch die Ausreise über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten durch „Ärzte ohne Grenzen“ gelungen sei.

Auf die Frage, ob die Regierung beabsichtige, den Verkauf von Waffen an Israel vorübergehend zu stoppen, antwortete die Ministerin, dass ihr die Dossiers derzeit nicht bekannt seien, obwohl das Verteidigungsministerium Mitglied des interministeriellen Ausschusses ist, der über die Genehmigung von Waffenexporten entscheidet.

„Obwohl wir Teil (des Gremiums) sind, koordiniert das Ministerium für Industrie und Handel diese ganze Angelegenheit. Ich kann Ihnen keine Informationen geben“, versicherte sie. Andererseits bestritt Robles, dass der israelisch-palästinensische Konflikt im Mittelpunkt stehe und die Ukraine vergessen werde, zumindest was Spanien betrifft. „Wir vergessen die Ukraine keineswegs, was Spanien betrifft, wir unterstützen dieses Land permanent“, betonte sie.

Quelle: Agenturen