Spaniens Kampf gegen „Superkakerlaken“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In der heutigen Welt sind Schaben nicht mehr nur ein einfacher Schädling, sondern sie haben sich zu echten Superkakerlaken entwickelt. Diese schädlingsresistenten Insekten stellen eine wachsende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt dar. Mit ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit und ihrem schnellen Reproduktionszyklus sind sie in Spanien die ultimativen Überlebenskünstler im Tierreich.

Das Auftreten der „Supercucarachas“ ist das Ergebnis des Zusammentreffens mehrerer Faktoren, wie z.B. des Klimawandels und genetischer Mutationen. Wenn nicht schnell etwas unternommen wird, besteht die Gefahr, dass diese schädlingsresistenten Insekten in spanischen Häusern, Büros und Städten die Oberhand gewinnen.

Lesetipp:  Esporles will Solidaritätspartnerschaft mit der Gemeinde Aldaia
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Kakerlaken existieren seit Millionen von Jahren auf der Erde und haben dank ihrer Anpassungsfähigkeit viele Massenaussterben überlebt. Sie können auch in den widrigsten Umgebungen gedeihen, was ihren Erfolg erklärt. Moderne Insektizide schienen eine Lösung für die Bekämpfung dieser hartnäckigen Biester zu sein. Leider haben die Schaben wieder einmal gezeigt, wie widerstandsfähig sie sind.

Der Klimawandel hat dazu geführt, dass die Superkakerlaken immer mehr an Boden gewinnen. Höhere Temperaturen ermöglichen ihnen eine schnellere Vermehrung, und ihre Populationen wachsen wie verrückt. Außerdem dehnen sie ihren Lebensraum auf Gebiete aus, die bisher zu kalt waren. Sie sind wie kleine Klimaflüchtlinge, aber mit sechs Beinen!

Kakerlaken sind nicht nur schmutzig und lästig, sie stellen auch ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Diese Insekten sind Träger von Keimen wie Salmonellen, E. coli und Ruhr und können Asthma und Allergien auslösen. Wenn ihre Populationen unkontrolliert wachsen, können sie diese Keime in unseren Wohnungen, Restaurants und Krankenhäusern verbreiten.

Quelle: Agenturen