Spaniens unbekannte „verlorene Insel“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Heute ist die alte kleine Halbinsel Sant Martí d’Empúries in Girona nur noch ein Teil des Festlandes. Das Eiland wurde im Laufe der Geschichte mehrfach erobert und zurückerobert und erzählt in Miniaturform die wechselvolle Geschichte der Iberischen Halbinsel. Ein großartiger Ort für alle, die ein Herz für die spanische Geschichte haben.

Die Balearen und die Kanarischen Inseln mögen die berühmtesten spanischen Inselgruppen sein, aber es gibt auch eine ganze Reihe völlig unbekannter Eilande, die von großer historischer Bedeutung sind. Einige dieser Inseln waren in der Vergangenheit heftig umkämpft. So zum Beispiel die Insel Sant Martí d’Empúries an der Costa Brava.

Heute gehört Sant Martí d’Empúries zum Bezirk Alto Ampurdán in der katalanischen Region Gironca. Heute ist sie Teil des spanischen Festlandes, aber vor einigen Jahrhunderten war sie eine kleine Insel, die nur durch eine schmale Landenge mit dem Festland verbunden war. Sant Martí d’Empúries war der Schauplatz zahlreicher historischer Schlachten und wurde im sechsten Jahrhundert v. Chr. sogar kurzzeitig von den Griechen erobert.

Lesetipp:  Wohnmobiltouristen müssen in Andorra Touristensteuer zahlen
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Einige griechische Siedler strandeten daraufhin auf der kleinen Halbinsel und ließen sich auf der Spitze eines Hügels nieder. Einige Jahre später zogen sie auf das Festland, um eine richtige Kolonie zu gründen, und ließen die Halbinsel für einige Jahrhunderte unbewohnt. Als das Römische Reich um das 3. Jahrhundert n. Chr. zerfiel, kam Sant Martí d’Empúries wieder ins Blickfeld.

Im 8. Jahrhundert wurde die Halbinsel von den Christen eingenommen. Sie hatten dort sogar ein wichtiges Zentrum. Und das war noch nicht alles. Mit der Ankunft der maurischen Besatzer geriet Sant Martí d’Empúries in arabische Hände. Wiederum nicht für lange, denn einige Jahrzehnte später eroberten die karolingischen Truppen von Karl V. die Halbinsel zurück.

Im 16. Jahrhundert verlor Sant Martí d’Empúries an Bedeutung. Durch die Entwicklung der Hydrographie wurde die Halbinsel wieder Teil des Festlandes. Noch heute kann man die schöne kleine Kirche San Martí aus dem 16. Jahrhundert bewundern und die bewegte Geschichte der iberischen Halbinsel in einem besonderen Rahmen auf sich wirken lassen.

Um von Girona nach Sant Martí d’Empúries zu gelangen, müssen Sie zwei Straßen benutzen: die GI-623 und die AP-7. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten.

Quelle: Agenturen