Spanier investieren im Schnitt mehr als 700 Euro für Weihnachten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Jedes Jahr vor den Festtagen schauen wir uns an, wie viel die Spanier in der Weihnachtszeit für Geschenke, Essen, Reisen und mehr ausgeben wollen. Es scheint, dass diese Ausgaben jedes Jahr steigen. Das liegt zum Teil daran, dass die Feiertage immer bedeutender werden, aber auch daran, dass die Inflation alles teurer gemacht hat. Für dieses Jahr wird geschätzt, dass der durchschnittliche Spanier rund 700 Euro ausgibt.

Die Kategorie Geschenke nimmt einen großen Teil des Weihnachtsbudgets ein. Immerhin 28 % der Befragten planen, zwischen 50 und 100 Euro auszugeben, während beachtliche 40 % zwischen 200 und 500 Euro für Geschenke ausgeben werden. Dies zeigt, dass trotz der Inflation Geschenke für viele immer noch eine Priorität darstellen.

Was das Weihnachtsessen angeht, so werden 44 % der Spanier zwischen 50 und 200 Euro für Lebensmittel ausgeben. Auch die Ausgaben für Restaurants und Bars während der Feiertage sind ein wichtiger Posten. Etwa 56 % der Spanier planen, zwischen 30 und 100 Euro für außerhäusliche Veranstaltungen auszugeben.

Lesetipp:  Bar, plus Wohnung, quasi für lau
Gustav Knudsen | Kristina

Die Ausgaben für die Weihnachtsdekoration werden sich jedoch in Grenzen halten: 36 % der Verbraucher werden zwischen 5 und 30 Euro ausgeben und sich für einfachere Dekorationen entscheiden. Die Lotterie bleibt eine Tradition, aber die Mehrheit der Befragten (37 %) plant, dieses Jahr weniger als 50 Euro auszugeben.

Um Preiserhöhungen zu vermeiden oder nicht auf bestimmte Produkte verzichten zu müssen, werden 65 % der spanischen Verbraucher ihre Weihnachtseinkäufe vor Dezember tätigen. Darüber hinaus werden 59 % der Befragten die Angebote des Black Friday und des Cyber Monday nutzen, um ihre Ausgaben für Geschenke und Dekoration zu reduzieren, was auf einen klaren Trend zum Planen und Sparen hinweist.

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und des Beisammenseins mit Familie und Freunden, kann aber für viele Familien auch erheblichen finanziellen Stress bedeuten. In diesem Jahr geben 43 % der Spanier an, dass ihre Weihnachtsfeiern aufgrund der wirtschaftlichen Lage bescheidener ausfallen werden, und 34 % planen, weniger für Geschenke auszugeben. Diese Anpassungen spiegeln die Realität wider, in der die festlichen Traditionen sorgfältig mit dem Familienbudget abgewogen werden müssen.

Die Umfrage zeigt auch den finanziellen Druck, dem viele spanische Haushalte während der Feiertage ausgesetzt sein werden. Fast die Hälfte der Befragten (48 %) wird gezwungen sein, auf ihre Ersparnisse zurückzugreifen, um die Weihnachtsausgaben zu decken, während beunruhigende 30 % auf Kreditkarten oder Kredite zurückgreifen werden.

Die Auswirkungen der Weihnachtszeit hören nach den Festtagen nicht auf. Mit Blick auf das Jahr 2025 befürchten 44 % der Spanier, dass sich die Weihnachtsausgaben im neuen Jahr negativ auf ihre Wirtschaft auswirken werden.

Die Umfrage wurde von Raisin, dem Marktführer für Spar- und Anlageprodukte, durchgeführt. Das 2012 gegründete FinTech verbindet Verbraucher mit Banken in der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA, um bessere Zinssätze zu erhalten. Damit bietet es den Banken eine sichere Refinanzierungsmöglichkeit und stärkt den Wettbewerb im Finanzsektor. Raisin hat mehr als 750 Mitarbeiter aus 65 Ländern und verwaltet mehr als 65 Milliarden Euro für 1,5 Millionen Kunden, die mehr als 1,5 Milliarden Euro in Sparprodukten angesammelt haben.

Quelle: Agenturen