Im Gegensatz zu dem, was viele Ausländer denken, kann das Wasser aus der Leitung praktisch überall in Spanien getrunken werden. Der einzige Unterschied ist, dass das Wasser mancherorts anders schmeckt, aber offiziell entspricht es den Anforderungen an Trinkwasser. Aber trinken die Spanier das Wasser aus der Leitung, oder entscheiden sie sich doch für Mineralwasser aus der Flasche?
Um gut hydriert zu bleiben, ist es wichtig, jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken. Eine kürzlich vom Verbraucherverband OCU durchgeführte Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Spanier Leitungswasser trinkt. Allerdings gibt es auch einen beträchtlichen Prozentsatz von Menschen, die nie Leitungswasser trinken oder es nur zum Kochen und nicht zum Trinken verwenden.
Die Umfrage zeigt, dass 41 % der Spanier zu Hause kein Leitungswasser trinken. Interessanterweise verwendet einer von vier Spaniern das Wasser nur zum Kochen und nie zum Trinken. Diese Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Stichprobe der spanischen Bevölkerung im Alter zwischen 25 und 80 Jahren. Das heißt, 59 % geben an, dass sie Wasser aus dem Wasserhahn trinken oder zum Kochen verwenden.
Wasser wird oft als „farblos, geruchlos und geschmacklos“ beschrieben. In der Realität kann das Wasser jedoch mancherorts von schlechter Qualität sein und aufgrund seiner Zusammensetzung einen starken Geschmack oder sogar einen seltsamen Geruch aufweisen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Wasser nicht trinkbar ist, aber es ist einfach nicht angenehm zu konsumieren.
Die OCU befragte die Menschen, wie sie die Wasserqualität in ihrer Umgebung wahrnehmen. Die Umfrage ergab, dass drei von vier Befragten ihr Leitungswasser für gut bis sehr gut halten, während 24 % von ihnen es als schlecht bezeichnen. In der Region Valencia und in Katalonien ist dieser Prozentsatz wesentlich höher: 47 % bzw. 45 % der Befragten sind der Meinung, dass ihr Wasser eine schlechte oder sehr schlechte Qualität hat.
Schließlich wurden die Befragten nach dem Preis des Leitungswassers gefragt und ob das Wasser in ihrer Region teuer oder billig ist. 10 % der Befragten wissen nicht, was es kostet, während 30 % der Meinung sind, es sei teuer oder sehr teuer. Tatsache ist, dass trotz der Preisunterschiede von einem Ort zum anderen das Trinken von Leitungswasser anstelle von Wasser in Flaschen nicht nur die nachhaltigste, sondern auch die wirtschaftlichste Option ist.
Quelle: Agenturen