Spanier leben immer länger – aber krank

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Lebenserwartung in Spanien steigt weiter an, aber die Zahl der gesunden Lebensjahre nimmt ab. Jüngsten Studien zufolge leben Spanier heute durchschnittlich 83 Jahre, aber nur etwas mehr als 9 Jahre davon verbringen sie wirklich bei guter Gesundheit. Das ist eine klare Warnung von Experten: In Spanien lebt man länger, aber nicht besser.

Die Studie zeigt, dass die Zahl der gesunden Lebensjahre in Spanien ab dem 65. Lebensjahr in den letzten zehn Jahren um mehr als zwei Jahre zurückgegangen ist. Während Frauen im Durchschnitt älter werden als Männer, leiden sie auch häufiger an chronischen Krankheiten und körperlichen Einschränkungen. Diese Ungleichheit zwischen längerem Leben und Lebensqualität sorgt für zunehmende Besorgnis im Gesundheitswesen.

Experten nennen verschiedene Ursachen. Ungesunde Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel, schlechte Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und Stress spielen eine große Rolle. Darüber hinaus werden auch Luftverschmutzung und die Überalterung der Bevölkerung als wichtige Faktoren genannt, die die Gesundheit im Alter beeinflussen.

Lesetipp:  NATO vereinbart Erhöhung der Militärproduktion für die Ukraine
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass Menschen dank der Fortschritte in der Medizin zwar länger leben, aber oft mit mehreren chronischen Erkrankungen gleichzeitig. Dies erhöht nicht nur den Druck auf das Gesundheitssystem, sondern auch die Abhängigkeit von anderen im täglichen Leben.

Die Forscher betonen, dass der Fokus nicht nur auf der Lebensdauer liegen sollte, sondern vor allem auf der Lebensqualität. Präventive Gesundheitsvorsorge, gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und mentale Belastbarkeit sind ihrer Meinung nach der Schlüssel zu einem Alter mit mehr Energie und weniger Krankheiten.

Es geht also nicht darum, ob wir älter werden, sondern wie wir diese zusätzlichen Jahre verbringen. Ein längeres Leben ist schön, aber nur dann wertvoll, wenn wir es bei guter Gesundheit genießen können.

Quelle: Agenturen