Spanier lieben Käse

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die spanische Küche ist für ihre reiche Käsekultur bekannt, mit mehr als 150 verschiedenen Käsesorten und 27 geschützten Ursprungsbezeichnungen. Eine aktuelle Umfrage unter spanischen Verbrauchern zeigt, dass die bekanntesten Käsesorten Manchego, Cabrales und Idiazabal sind. Diese Käsesorten werden von 73 % der Befragten bevorzugt. Ältere Spanier bevorzugen gereifte Käsesorten, während jüngere Menschen Frischkäse bevorzugen.

In Spanien gibt es zahlreiche lokale Käsesorten mit geschütztem Ursprung, insbesondere in den Regionen Kastilien-La Mancha, Asturien, Galicien, Extremadura und Kantabrien. Am beliebtesten ist der Manchego: Dieser Schafskäse aus La Mancha wird von 73 % der Spanier als Favorit genannt. Cabrales, ein Schimmelkäse aus Asturien, und Idiazabal, ein Schafskäse aus dem Baskenland, liegen auf einem guten zweiten und dritten Platz.

Die Beliebtheit dieser Käsesorten ist zum Teil auf ihren geschützten Status (Denominación de Origen Protegida oder Indicación Geográfica Protegida) zurückzuführen, der Authentizität und traditionelle Herstellungsverfahren garantiert. Aber auch lokale Käsesorten wie die Torta del Casar aus der Extremadura und der Mahón Menorca von den Balearen erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Lesetipp:  Mittelmeer vor Mallorca mit extremen Temperaturen
Gustav Knudsen | 1987

Obwohl der Manchego ein unbestrittener Favorit ist, gibt es in Spanien viele andere lokale Käsesorten, die in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind. Beispiele sind der Zamorano aus Kastilien-La Mancha und der Afuega’l Pitu aus Asturien. Diese Käsesorten sollten stärker beworben werden, da sie ein schönes Bild von der Vielfalt der spanischen Käsekultur vermitteln.

Aus einer Studie der spanischen Molkereiorganisation INLAC geht hervor, dass 71 % der spanischen Verbraucher nicht mit der ganzen Vielfalt der lokalen Käsesorten vertraut sind. Hier gibt es also noch einiges zu tun. Eine bessere Kommunikation über weniger bekannte Käsesorten kann dazu beitragen, ihren Verbrauch zu steigern und damit die lokale Wirtschaft und Traditionen zu unterstützen.

Die INLAC-Umfrage zeigt, dass der Käseverbrauch in Spanien mit 9 kg pro Person und Jahr unter dem EU-Durchschnitt liegt. 37 % der Befragten gaben an, dass sie begonnen haben, mehr Käse zu essen, aber der Preis bleibt ein Hindernis. Dies führt manchmal dazu, dass billigere, oft importierte Käsesorten gewählt werden.

Auffallend ist auch, dass der Käsekonsum nach dem Alter von 36 Jahren stagniert. Lebensjahr stagniert. Junge Leute essen hauptsächlich Frischkäse, während ältere Leute reiferen Käse bevorzugen. Die meisten Spanier konsumieren Käse zu Hause, obwohl junge Menschen und sporadische Käufer eher auswärts essen. Gekauft wird hauptsächlich in Supermärkten und auf lokalen Märkten.

In Spanien gibt es Hart-, Halbhart- und Weichkäse. Am meisten konsumiert werden die halbharten bis harten Käsesorten wie Manchego, Mahon und Idiazabal. Sie behalten ihren Geschmack am besten während des Reifungsprozesses und lassen sich gut reiben oder schmelzen.

Weichkäse wie der Torta del Casar (ein Frischkäse aus der Extremadura) hat oft eine zartere Textur, ist aber wegen seines cremigen Geschmacks beliebt. Auch frischer Ziegen- und Schafskäse ist sehr gefragt, vor allem bei der jüngeren Generation.

Eine besondere spanische Käsefamilie bilden die so genannten „quesos azules“: Blauschimmelkäse. Der bekannteste ist der bereits erwähnte Cabrales aus Asturien. Weitere Beispiele sind der Valdeón, ebenfalls aus Asturien, und der Azul de La Peral aus Kantabrien.

Seine blaue Farbe und sein scharfer Geschmack entstehen durch die Zugabe von Penicillium-Pilzen während des Reifungsprozesses in den Höhlen der asturischen und kantabrischen Berge. Dadurch entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit einem Hauch von Schärfe. Diese traditionellen, handwerklich hergestellten Käse passen hervorragend zu einem Glas Rotwein oder Cidre.

Quelle: Agenturen