Junge Menschen in Spanien stehen beim Übergang zum Erwachsensein vor einer Herausforderung, aber im Gegensatz zu vielen ihrer europäischen Altersgenossen entscheiden sie sich zunehmend dafür, das Elternhaus später zu verlassen. Aus dem kürzlich veröffentlichten Eurostat-Bericht geht hervor, dass spanische Jugendliche im Durchschnitt erst mit 30,4 Jahren anfangen, unabhängig zu leben, womit Spanien das viertletzte Land in der Europäischen Union ist, in dem dies geschieht.
Nach den kürzlich veröffentlichten Eurostat-Zahlen liegt das Durchschnittsalter in Spanien immer noch vier Jahre über dem EU-Durchschnitt von 26,3 Jahren. Dieser Bericht spiegelt die Ergebnisse der Beobachtungsstelle für Emanzipation des Jugendrates wider, die zeigt, dass nur 17 % der Spanier zwischen 16 und 29 Jahren bis zum zweiten Quartal 2023 eine Form der Emanzipation erreicht haben.
Die Verzögerung des Auszugs junger Menschen von zu Hause hat mehrere Ursachen, wie hohe Mieten und steigende Lebenshaltungskosten. Diese Faktoren beeinflussen ihre Entscheidung, weiterhin zu Hause zu wohnen, was sich auch auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die sozialen Strukturen auswirkt.
Betrachtet man die Situation der spanischen Jugendlichen in einem breiteren europäischen Rahmen, so ergeben sich einige interessante Vergleiche. Spanien steht an vierter Stelle in der EU, wenn es um das Alter geht, in dem junge Menschen ihr Zuhause verlassen, im Durchschnitt 30,4 Jahre alt. Dies ist bemerkenswert, wenn man es mit Ländern wie Finnland vergleicht, wo junge Menschen bereits mit 21,4 Jahren unabhängig leben.
In Ländern, in denen junge Menschen erst später anfangen, allein zu leben, ist das Durchschnittsalter am höchsten. Dazu gehören Kroatien (31,8 Jahre), die Slowakei (31 Jahre), Griechenland (30,6 Jahre), Spanien (30,4 Jahre) und sowohl Bulgarien als auch Italien (beide 30 Jahre).
Das niedrigste Durchschnittsalter findet sich in Finnland (21,4 Jahre). Dahinter liegen Schweden und Dänemark (21,8), Estland (22,8), die Niederlande (23,2) und Frankreich (23,7).
Quelle: Agenturen