Die spanische Armee hat mit der Anschaffung von 4.500 neuen Geländewagen einen großen Schritt in Richtung Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte gemacht. Diese Fahrzeuge, die auf dem chinesischen Changan Kaicene F70 und dem Peugeot Landtrek basieren, ersetzen die veralteten Santana Aníbal, die seit 2004 im Einsatz waren. Die ersten zwanzig Exemplare wurden bereits ausgeliefert.
Die neuen Geländewagen mit der Bezeichnung VMTT (Vehículo Militar Todoterreno Táctico) sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Changan, Peugeot und dem spanischen Unternehmen Iturri. Obwohl die Basisfahrzeuge in China hergestellt werden, findet die Endmontage in Spanien statt. Iturri führt diese Arbeiten in seinen Werken in Sevilla und Orense durch.
Mit einer Länge von 5,3 Metern und einem Gewicht von rund zwei Tonnen verfügen diese Fahrzeuge über Dieselmotoren mit einer Leistung von 125 bis 210 PS. Jeder Geländewagen kostet etwa 60.000 Euro. Sie sind für den vielseitigen Einsatz konzipiert: von der logistischen Unterstützung bis hin zu Kampfeinsätzen.
Der Vertrag hat einen Gesamtwert von über 300 Millionen Euro und läuft über einen Zeitraum von vier Jahren mit einer möglichen Verlängerung um zwei Jahre. Die Produktion dieser Fahrzeuge wird voraussichtlich 200 direkte und indirekte Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen schaffen.
Die VMTT bieten im Vergleich zu ihren Vorgängern eine verbesserte Mobilität, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie sind mit modernsten Technologien ausgestattet und können an unterschiedliche militärische Missionen und Geländeverhältnisse angepasst werden.
Mit diesen neuen Geländewagen macht das spanische Verteidigungsministerium einen wichtigen Schritt in Richtung einer moderneren und effizienteren Armee. Die Fahrzeuge werden schrittweise in verschiedenen Teilstreitkräften eingeführt und setzen neue Maßstäbe im Bereich der militärischen Mobilität.
Quelle: Agenturen





