Spanische Börse mit dem größten Rückgang seit drei Monaten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die spanische Börse ist am Mittwoch (19.02.2025) um 1,63 % gefallen und hat unter 13.000 Punkten geschlossen. Sie war von dem Rückgang der meisten großen Werte und von der Wall Street betroffen, nachdem die USA erneut damit gedroht hatte, Zölle auf mehrere Produktionssektoren zu erheben.

Nach sieben aufeinanderfolgenden Aufwärtsbewegungen ist der Referenzindex des nationalen Parketts, der IBEX 35, um 214,5 Punkte, also 1,63 %, gefallen und damit um 12,929,4 Punkte auf den größten Rückgang seit dem 12. November zurückgegangen, womit er wieder das Niveau vom Ende der vergangenen Woche erreicht. Im Jahr ist er um 11,51 % gestiegen.

Die spanische Börse begann den Tag ohne klare Richtung, tendierte jedoch schnell zu Verkäufen und fiel moderat. Innerhalb einer Stunde nach der Eröffnung wurde die Marke von 13.100 Punkten unterschritten, auf der sie sich anschließend bewegte.

Lesetipp:  Estnische Premierministerin zur Fahndung ausgeschrieben
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der Rückgang fiel mit dem Trendwechsel bei den US-Futures zusammen, die Verluste erlitten. Mittags näherte sich der spanische Markt 13.000 Punkten und fiel um fast 1 %, ein Rückgang, der sich noch verstärken und ihn vor der Eröffnung der Wall Street, die mit einem Rückgang von 0,3 % eröffnete, diese Marke verlieren lassen würde. Der spanische Aktienmarkt, der nach sieben aufeinanderfolgenden Sitzungen mit steigenden Kursen, was seit März 2024 nicht mehr vorgekommen war, sich mit dem Schatten der Zölle, dem Rückgang der meisten großen Werte, der europäischen Börsen und der Wall Street für Gewinnmitnahmen entschied, schloss mit einem Rückgang von 0,26 %.

Der Preis für ein Barrel Brent-Öl stieg um 0,56 % und wurde zu 76,4 Dollar gehandelt. Unter den großen Werten fiel Inditex mit einem Rückgang von 3,38 % am stärksten aus dem IBEX, während Banco Santander 2,62 % verlor (dritthöchster Rückgang dieses Index), BBVA 2,61 % (viertgrößter Verlust) und Telefónica 1,25 %. Iberdrola legte um 0,52 % zu, Repsol um 0,16 %. Neben dem Rückgang dieser großen Werte stachen die Rückgänge von IAG um 2,98 %, Sacyr um 2,45 %, Merlín um 2,2 % und Aena um 2,19 % hervor.

Acht Unternehmen des IBEX stiegen an, wobei die fünf wichtigsten folgende Zuwächse verzeichneten: Indra 1,76 %, Redeia 1,45 %, Acciona Renovables und Endesa je 0,61 % und Rovi 0,55 %. Auf dem fortlaufenden Markt wurden 1,145 Milliarden Euro gehandelt. Hervorzuheben sind der Rückgang von 13,48 % bei Duro Felguera nach den jüngsten Anstiegen und der Anstieg von Oryzon Genomics um 9,22 % aufgrund von Fortschritten bei einer Behandlung und Informationen über das Interesse des Unternehmens seitens amerikanischer Wettbewerber. Die Rendite spanischer langfristiger Schuldtitel stieg um fast acht Hundertstel und lag bei 3,179 %. Die Risikoprämie für Deutschland betrug 61,9 Basispunkte.

Quelle: Agenturen