Spanische Internetnutzer im Shopping-Fieber

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien hat einen boomenden E-Commerce-Markt, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung und die wachsende Akzeptanz von Online-Einkäufen in der Bevölkerung. Laut einer aktuellen Umfrage tätigen spanische Internetnutzer durchschnittlich 2,5 Online-Einkäufe pro Monat. Diese Zahl ist zwar im Vergleich zum Vorjahr um 26,5 % gesunken, unterstreicht aber die anhaltende Beliebtheit des Online-Einkaufs im Lande.

Die Daten zeigen, dass 38 % der Online-Käufer nur einmal im Monat einen Online-Einkauf tätigen. Dies zeigt, dass es auf dem spanischen E-Commerce-Markt sowohl Viel- als auch Gelegenheitskäufer gibt.

Die Studie zeigt auch, dass Frauen beim Online-Einkauf aktiver sind als Männer, denn 79 % der Online-Käufer sind Frauen. Dies lässt sich auf Faktoren wie Zeitersparnis, Bequemlichkeit und die Möglichkeit, vor dem Kauf ausgiebig zu vergleichen, zurückführen.

Lesetipp:  Trump bricht sein Schweigen über Nawalny
Gustav Knudsen | 1987

Darüber hinaus zeigen die Zahlen, dass 65 % der Online-Käufer ein hybrides Kaufverhalten an den Tag legen, d.h. sowohl online als auch im Ladengeschäft einkaufen. Dies unterstreicht die wachsende Akzeptanz des elektronischen Handels als Ergänzung und nicht als Ersatz für die traditionellen Einkaufskanäle.

Bei der Frage nach dem bevorzugten Gerät für Online-Einkäufe bleibt der Computer mit 73 % der Käufer die beliebteste Wahl. Obwohl die Beliebtheit mobiler Geräte zunimmt und 66 % der Käufer über ihr Smartphone oder Tablet einkaufen, bleiben die größere Bildschirmgröße und die Benutzerfreundlichkeit des Computers für viele Verbraucher ein Vorteil.

Die drei wichtigsten Produktkategorien, die von spanischen Online-Käufern gekauft werden, sind Mode (74 %), Unterhaltung (66 %) und Reisen (64 %). Diese Kategorien spiegeln die Vielfalt der Verbraucherbedürfnisse und das breite Spektrum an Produkten und Dienstleistungen wider, die über Online-Kanäle erworben werden können.

Quelle: Agenturen