Spanische Nationalbibliothek durch Regen beschädigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Gewerkschaft UGT hat die Überflutung des obersten Stockwerks der Spanischen Nationalbibliothek (BNE) aufgrund der Regenfälle am vergangenen Mittwoch (16.10.2024) in Madrid angeprangert, durch die „etliche“ Bücher nass geworden sind.

„Der globale Abfluss sollte eigentlich in den Paseo de la Castellana münden, was aber nicht geschah, weil er überlief und das Wasser nicht richtig abfließen konnte. Dies und die Tatsache, dass die Arbeiten auf dem Dach schlecht abgedeckt worden waren, führten dazu, dass das Wasser bis zum obersten Stockwerk vordrang und alles aufstaute“, erklärte die Gewerkschaft gegenüber Europa Press.

Die BNE sah aus wie „ein Schwimmbad“, so die UGT, und erinnerte daran, dass es in diesem überschwemmten Gebiet „üblich“ ist, dass sich bei jedem starken Regen Lecks bilden, aber „dieses Mal war es der letzte Strohhalm“.

Lesetipp:  Verhandlungen über ein endgültiges Abkommen zu Palomares "bald" wieder aufnehmen
Zur Unterstützung der Wundheilung

„Bis jetzt gab es nach Ansicht der Direktion und der Leitung der BNE keine Notwendigkeit für eine solche dringende Intervention, und gestern sahen sie, dass es eine gab“, sagten sie.

„Sie ließen einen Bereich unbedeckt, dieser Bereich wurde durchnässt, das Wasser sammelte sich an, und was passierte, passierte. Das Wasser suchte sich einen Weg nach draußen und fand ihn durch den einfachsten Teil, wo die Lecks vorher waren“, erklären sie. Die Gewerkschaft berichtet, dass sie „dringend“ handeln mussten, obwohl es bereits zu spät war.

Die Arbeiten, die auf dem Dach durchgeführt werden, entsprechen den Arbeiten, die im vergangenen Dezember vom Kulturministerium für das Jahr 2023 im Wert von 1,9 Millionen Euro genehmigt wurden und für die eine Frist von elf Monaten vorgesehen ist.

„Sie sind seit langem mit den Schichten, um mögliche Lecks zu lokalisieren, aber auf der 12. Etage ist, wo es mehr gekostet hat, zu handeln, und jetzt ist hier, was passiert ist“, beklagte von UGT. Die Gewerkschaft fragt sich, warum die Regenfälle nicht vorhergesehen und keine Präventivmaßnahmen ergriffen wurden, vor allem nachdem im August etwas Ähnliches passiert war. „Schon im August gab es Probleme mit undichten Stellen, weil man vergessen hatte, zu versiegeln, was nicht versiegelt war. Das war eine Katastrophe in den beiden Benutzerräumen, und es ist wieder passiert“, schlussfolgern sie.

Quelle: Agenturen