Spanische Provinzen von amerikanischen Weinsteuern betroffen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Einfuhrzölle in Höhe von 200 % auf europäische Weine einzuführen, hat im spanischen Weinsektor große Besorgnis ausgelöst. Diese Maßnahme, die als Reaktion auf europäische Zölle auf amerikanische Produkte wie Whiskey gedacht ist, könnte erhebliche Folgen für die spanischen Weinexporte haben, die im Jahr 2024 einen Wert von 3,5 Milliarden Euro erreichten. Davon entfielen fast 335 Millionen Euro auf Exporte in die Vereinigten Staaten.

Den Daten zufolge gibt es vier spanische Provinzen, in denen mehr als 30 % ihrer Weinexporte vom Markt in den USA abhängen. Soria in Kastilien und León führt diese Liste an, da 51 % seiner Weinexporte (im Wert von mehr als 520.000 Euro) in die USA gehen. Pontevedra in Galizien folgt mit 50 % (18,2 Millionen Euro), dann Las Palmas auf Gran Canaria mit 36 % (520.000 Euro) und Málaga mit 34 % (5,69 Millionen Euro).

Lesetipp:  Russische Vergeltung für "weitere Terrorakte"
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Diese Provinzen beherbergen einige der renommiertesten Weinregionen Spaniens. In Soria liegt ein Teil der Ribera del Duero, eine Bezeichnung, die auch Teile von Burgos und Valladolid umfasst. In Pontevedra liegt die Rías Baixas, die für ihre Albariño-Weine bekannt ist. Las Palmas hat die Denominación de Origen Gran Canaria, während Málaga für die DOP Sierras de Málaga, DO Málaga und DO Pasas de Málaga bekannt ist.

Die vorgeschlagenen Zölle könnten die Wettbewerbsfähigkeit spanischer Weine auf dem US-Markt ernsthaft beeinträchtigen, was zu einem erheblichen Rückgang der Exporteinnahmen führen könnte. Dies wäre besonders nachteilig für die oben genannten Provinzen, in denen ein großer Teil der lokalen Wirtschaft von der Weinproduktion und dem Weinexport abhängt.

Der spanische Weinsektor beobachtet die Entwicklungen mit Sorge und hofft auf eine diplomatische Lösung, um dieses drohende Handelshemmnis zu verhindern. In der Zwischenzeit erwägen die Erzeuger Strategien zur Diversifizierung ihrer Märkte, um die Auswirkungen möglicher amerikanischer Zölle zu minimieren.

Quelle: Agenturen