Spanien steht vor einem wachsenden Problem nicht ausgelasteter Regionalflughäfen. Nach Angaben von Aena waren 13 Flughäfen im Jahr 2024 im Durchschnitt nur zu 36 % ausgelastet. Diese Situation droht sich weiter zu verschlechtern, nachdem Ryanair angekündigt hat, 800.000 Sitze auf regionalen Strecken zu streichen. Wenn diese Pläne umgesetzt werden, werden diese Flughäfen voraussichtlich nur noch mit 20 % ihrer Kapazität betrieben.
Die betroffenen Flughäfen, darunter Santiago, Girona, Zaragoza und Vitoria, können zusammen 40 Millionen Fluggäste pro Jahr abfertigen, zogen aber im Jahr 2024 nur 14,2 Millionen an. Vitoria, Valladolid, Girona und Zaragoza sind besonders stark betroffen, da für den Sommer 2025 eine Auslastung zwischen 0 und 8 % prognostiziert wird. Andere Flughäfen wie Almería, Murcia und Santander werden mit Quoten von 16 %, 13 % bzw. 15 % nicht viel besser abschneiden.
Ein Grund für diese Unterauslastung ist der Konflikt zwischen Ryanair und Aena über Tarife und Anreize. Ryanair fordert niedrigere Kosten, während Aena sich weigert, darauf einzugehen. Diese Pattsituation hat zu Spannungen und einer fehlenden Einigung geführt.
Obwohl einige Regionen versuchen, neue Fluggesellschaften anzulocken, bleibt die Situation ungewiss. Wenn nicht schnell gehandelt wird, dürften viele dieser Flughäfen auf absehbare Zeit weitgehend ungenutzt bleiben.
Quelle: Agenturen