Die spanische Sängerin Rosalía präsentiert ein neues und außergewöhnliches Projekt: ihr Album Lux, auf dem sie in nicht weniger als vierzehn verschiedenen Sprachen singt. Das Werk wurde zusammen mit dem weltberühmten London Symphony Orchestra aufgenommen und dreht sich um Themen wie Spiritualität, Weiblichkeit und Erneuerung.
Laut spanischen Medien ist Lux eine künstlerische Reise, auf der Rosalía ihre eigenen Grenzen überschreitet. Sie kombiniert klassische Orchesterklänge mit modernen Gesangsstilen und Texten in Sprachen wie Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Arabisch, Hebräisch, Latein, Portugiesisch, Japanisch, Mandarin, Ukrainisch und Sizilianisch.
In Interviews erzählte Rosalía, dass das Singen in so vielen Sprachen ein intuitiver Prozess war. Sie nutzte Übersetzungstools, arbeitete mit Linguisten zusammen und ließ sich vom Klang der Wörter leiten. Für sie dreht sich Musik um Gefühl, nicht um Perfektion. „Manche Wörter fühlen sich wie Gesang an, auch wenn man ihre Bedeutung nicht kennt”, sagte sie in einem spanischen Magazin.
Mit Lux möchte Rosalía auch eine spirituelle Botschaft vermitteln. Die Songs sind in vier Teile gegliedert, die jeweils einen anderen Aspekt der Weiblichkeit repräsentieren: Geburt, Kampf, Selbstbeobachtung und Wiedergeburt. Die Sängerin beschreibt das Projekt als „eine symphonische Reise in die Seele der modernen Frau“.
Die Musik selbst ist eine Mischung aus Klassik, Flamenco, Elektronik und Weltmusik. Kritiker bezeichnen es als ihr bisher ambitioniertestes Werk und sagen voraus, dass das Album weltweit Eindruck machen wird. Dennoch müssen niederländische Fans ohne eine Version in ihrer eigenen Sprache auskommen.
Die Veröffentlichung von Lux ist für den 7. November 2025 geplant, mit einer internationalen Promotion-Tour, die auch durch große europäische Städte führt. Ob Rosalía während ihrer Konzerte auch einen niederländischen Satz versuchen wird, bleibt vorerst spannend.
Quelle: Agenturen





