Jeder, der gerne in den Bergen wandert, weiß, dass eine gute Karte Leben retten kann. Die spanische Anwendung Wikiloc stellt Millionen von Wanderungen zusammen, bei denen die Nutzer die Route angeben, ein Wort der Erklärung liefern und oft sogar Fotos hinzufügen. Die Anwendung, die auch auf Deutsch genutzt werden kann, hat inzwischen mehr als 15 Millionen Nutzer.
Wikiloc erblickte 2006 in Girona auf Initiative von Jordi Ramot das Licht der Welt. Zunächst war es eine Website, auf der sich jeder registrieren konnte, um Routen in den Bergen zu teilen. Innerhalb weniger Stunden meldeten sich 150 Personen an und schlugen 200 Wanderungen vor. Seitdem ist die Anwendung aus allen Nähten geplatzt. Heute hat sie mehr als 15 Millionen Nutzer und verzeichnet 56 Millionen Wanderungen in 190 Ländern.
„Das Überschreiten der 15-Millionen-Nutzer-Marke ist eine Leistung, auf die wir sehr stolz sind“, so das Wikiloc-Team. „Dies ist das Ergebnis der Zusammenarbeit aller Beteiligten, sowohl der Nutzergemeinschaft als auch unseres Teams.“
Die Gemeinschaft von Wikiloc besteht aus Wanderern, Läufern, Radfahrern, Reisenden und Naturliebhabern. Jeden Monat nutzen 3 Millionen Menschen die Anwendung, um ihre Ausflüge in die Natur zu planen. Sie können inzwischen Routen zum Wandern, Radfahren oder Laufen finden. Aber auch Schneeliebhaber, Kajakfahrer oder Reiter können Wikiloc besuchen. Wanderungen, die besser beschrieben und detailliert sind, erhalten eine höhere Bewertung. Auf diese Weise sehen die Nutzer sofort, was sie am besten wählen.
Dank der GPS-Tracks kann man die Wanderung leicht verfolgen, auch wenn man kein Handysignal oder Internet hat. So können Sie auch Ihre eigene Wanderung verfolgen und später mit anderen Nutzern teilen. Die praktische Suchfunktion hilft Ihnen, die für Sie passende Wanderung zu finden. Alle grundlegenden Funktionen sind kostenlos. Einige komplexere Details sind nur für diejenigen verfügbar, die Wikiloc Premium nutzen.
Quelle: Agenturen