Der Sóller-Tunnel, eine wichtige Verkehrsader zwischen Palma und dem malerischen Sóller-Tal, wird in den kommenden Wochen nachts für dringende Wartungsarbeiten gesperrt.
Diese Maßnahme, die vom 6. Oktober bis voraussichtlich zum 13. November andauern soll, betrifft vor allem Pendler und Reisende, die in den Abend- und Nachtstunden unterwegs sind. Die Sperrungen erfolgen jeweils von Montag bis Donnerstag zwischen 22:00 und 06:00 Uhr. Ziel der Arbeiten ist die Modernisierung und Instandhaltung der technischen Anlagen im Tunnel, um die Sicherheit und Funktionalität langfristig zu gewährleisten.
Konkret werden Kamera- und Ereigniserkennungssysteme ausgetauscht, Entwässerungssysteme gereinigt sowie die Brand- und Belüftungstechnik einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Diese Maßnahmen sind essentiell, um im Notfall, beispielsweise bei einer Panne eines Busses oder Lastwagens im Tunnel, schnell und effizient reagieren zu können.
Die Verantwortlichen betonen, dass die Arbeiten so zügig wie möglich abgeschlossen werden sollen, weisen jedoch darauf hin, dass das endgültige Abschlussdatum von den Ergebnissen der abschließenden Kontrollen und Tests abhängt. Es ist daher ratsam, etwas zeitlichen Spielraum einzuplanen.
Während der Sperrung wird eine Umleitung über den Coll de Sóller eingerichtet. Diese kurvenreiche Bergstraße, die eine reizvolle Alternative bietet, bedeutet jedoch auch eine zeitliche Verzögerung von etwa 30 Minuten. Je nach Wetterlage und Verkehrsaufkommen kann sich die Fahrtzeit sogar noch verlängern. Besonders im Herbst ist auf dieser Strecke Vorsicht geboten, da sie oft nass und rutschig ist.
Erfreulicherweise gibt es Ausnahmen von der Sperrung: Die Überlandbusse des TIB (Transport de les Illes Balears) sowie Einsatzfahrzeuge wie Polizei und Feuerwehr dürfen den Tunnel weiterhin passieren. Dies stellt sicher, dass zumindest die Hauptverkehrsverbindungen aufrechterhalten bleiben.
Für Reisende und Einheimische, die von den Sperrungen betroffen sind, empfiehlt es sich, ihre Reisepläne entsprechend anzupassen. Es ist ratsam, Termine wenn möglich außerhalb der betroffenen Nachtstunden zu legen oder früher loszufahren. Die Navigation auf dem Mobiltelefon sollte aktualisiert werden, um die Umleitung korrekt angezeigt zu bekommen. Zudem sollte man die morgendlichen Schulbusse und den Berufsverkehr auf dem Coll de Sóller berücksichtigen, da es hier zu Staus kommen kann.
Wer spät in Port de Sóller anreist, sollte sich vorab mit seinem Hotel in Verbindung setzen, da viele Unterkünfte Shuttle-Services oder alternative Anfahrtsbeschreibungen anbieten.
Insgesamt ist die nächtliche Sperrung des Sóller-Tunnels zwar mit Unannehmlichkeiten verbunden, dient aber letztendlich der Sicherheit und der langfristigen Funktionsfähigkeit dieser wichtigen Infrastruktur. Durch vorausschauende Planung und Anpassung der Reisezeiten lassen sich die Auswirkungen jedoch minimieren.
Quelle: Agenturen