„Sprachpromotoren“ auf Mallorca unterwegs

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Dienststelle für Sprachnormalisierung des Consell de Mallorca hat zwei neue Sprachpromotoren aus dem Programm SOIB Reactiva eingestellt, die zwischen März und September Bars und Restaurants in Palma über die Vorteile eines Angebots auf Katalanisch informieren werden.

Wie die Inselinstitution in einer Pressemitteilung mitteilt, arbeiten die beiden neuen Sprachpromotoren an einem Projekt über Katalanisch in Bars und Restaurants, das die Präsenz der katalanischen Sprache im wirtschaftlichen Bereich und insbesondere in den Einrichtungen des Gaststättengewerbes fördern soll.

Lesetipp:  Nix beim Helmut auf Mallorca kaufen
"Sprachpromotoren" auf Mallorca unterwegs
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Ziel des Projekts ist es, die Verwendung des Katalanischen zu fördern, um einen hochwertigen Service in der Landessprache anzubieten. Dieses Projekt setzt die im Jahr 2022 begonnene Linie fort, als Sprachpromotoren mit dem gleichen Ziel in die Geschäfte Palmas geschickt wurden.

Konkret erklären diese Mitarbeiter den Inhabern von Bars und Restaurants die Hilfen, die der Consell de Mallorca zur Förderung der Verwendung des Katalanischen bereitstellt, wie zum Beispiel den Aufruf zur Bezuschussung durch die Inseldirektion für Sprachenpolitik, die 245.000 Euro für Unternehmen zur Verfügung stellt, die auf 294.000 Euro aufgestockt werden können, wenn zum Zeitpunkt der Bewilligung Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, wie es bei den Zuschüssen von 2022 der Fall war, damit kein Antrag ausgeschlossen wurde.

Förderfähig sind die Beschilderung von Einrichtungen und Fahrzeugen in katalanischer Sprache, die Etikettierung in katalanischer Sprache, die Veröffentlichung von Druckerzeugnissen auf Papier in katalanischer Sprache, Merchandising, die Erstellung von Websites, QR-Codes, mobilen Anwendungen und allen Arten von Online-Plattformen, bei denen Katalanisch die Verkehrssprache ist, sowie die Veröffentlichung von Speisekarten in katalanischer Sprache.

Die Frist für die Beantragung dieser Beihilfe endet am 30. März, und es sind etwa 40 Anträge eingegangen. Außerdem bietet die Inseldirektion für Sprachpolitik Unterstützung bei der Übersetzung kurzer Texte aus dem Spanischen ins Katalanische, bei der Korrektur von Texten auf Katalanisch, bei Vokabeln für Restaurants und bei speziellen Kursen für die Kundenbetreuung.

Insgesamt verfügt der Sprachennormalisierungsdienst der Inselinstitution derzeit über fünf Fachkräfte, die sich mit der Förderung des Katalanischen befassen. Die übrigen drei Mitarbeiter, die aus dem vom Consell ausgeschriebenen und von der Plataforma per la Lengua gewonnenen Vertrag zur Sprachförderung hervorgegangen sind, widmen sich der Förderung des Gebrauchs der katalanischen Sprache durch Aktivitäten, die sich an Kinder, Jugendliche und Neuankömmlinge in verschiedenen Gemeinden Mallorcas richten.

Die wichtigsten Aktivitäten in diesem Jahr sind Konversationsgruppen, Meme-Workshops, Geschichtenerzählen, Sportübertragungen, Brettspiele und traditionelle Spiele. Ziel dieser Aktivitäten ist es, ein attraktiveres Bild des Katalanischen als eine Sprache zu vermitteln, die auch in der Freizeit und in informellen Kontexten verwendet werden kann.

Darüber hinaus sollen positive Werte und Einstellungen verbreitet und eine größere Präsenz der katalanischen Sprache bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden.

Die Vizepräsidentin und Stadträtin für Kultur, Kulturerbe und Sprachenpolitik, Bel Busquets, erklärte, dass das Ziel des Dynamisierungsdienstes darin besteht, das Sprachbewusstsein der Bürger und die Verwendung des Katalanischen in allen Bereichen und Aktivitäten des gesellschaftlichen Lebens auf Mallorca zu fördern. Aus diesem Grund ist sie der Meinung, dass ein Plan zur sprachlichen Dynamisierung, der alle Bereiche des täglichen Lebens umfasst, unerlässlich ist.

Quelle: Agenturen