Sprühkampagne gegen Tigermücken auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das von der Stadt Palma auf Mallorca beauftragte Pestbekämpfungsunternehmen Lokímica hat am Dienstag (04.06.2024) eine außergewöhnliche Sprühkampagne aus der Luft durchgeführt, um die Ausbreitung der Tigermücke in Es Pil-larí zu verhindern. Ein Hubschrauber versprühte Larvizide auf einer Fläche von 35 bis 40 Hektar in überschwemmten Gebieten wie Son Fontanelles, Balsa de Can Guidet, dem Bewässerungskanal von Es Pil-larí und den überschwemmten Flächen des Pla de Sant Jordi.

Wie die Generaldirektorin für Gesundheit, Mari Carmen Esparza, erklärte, haben der verfrühte Anstieg der hohen Temperaturen im April und die große Menge an stehendem Wasser in den betroffenen Gebieten zu einer übermäßigen Population von Larven dieses Insekts im Mai geführt, von denen einige sogar geschlüpft sind.

Lesetipp:  Britischer Tourist stürzt über Hotelmauer - tot
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Man entschied sich für den Einsatz eines Hubschraubers, um so viele Gebiete wie möglich in kürzester Zeit abzudecken, und die vier Gebiete wurden in jeweils etwa 20 Minuten abgedeckt.

Der Delegierte von Lokímica auf den Balearen, Alberto Chordà, erklärte, dass das verwendete Produkt „eine biologische Verbindung“ ist. Es handelt sich um ein Bakterium, Bacillus thuringiensis, es ist selektiv und wirkt nur auf Mückenlarven. Es ist umweltfreundlich und hat keine Auswirkungen auf Nichtzielorganismen (andere Insekten oder die Flora).

Das Unternehmen überwacht die Gebiete, in denen sich die Larven ansammeln, und führt wöchentlich Probenahmen und Kontrollen durch: „Bei einer der Probenahmen haben wir eine hohe Larvendichte festgestellt, vor allem in Ses Fontanelles und der Balsa de Can Guidet. Wir müssen den Mückenzyklus unterbrechen, und das ist der beste Weg, weil er am wirksamsten ist. Wir haben uns für ein Larvizid entschieden, da das Adultizid sehr viel eingeschränkter ist und wir es seit Jahren nicht mehr verwendet haben“.

Quelle: Agenturen