Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft hat die Eröffnung eines Verfahrens gegen die BBVA wegen Bestechung und Weitergabe von Geheimnissen im Zusammenhang mit der Beauftragung von Unternehmen, die mit dem Ex-Kommissar José Manuel Villarejo in Verbindung stehen, beantragt, und dies mitten im Übernahmeangebot für die Banco Sabadell.
Die BBVA wird am 5. Juli ihre Aktionäre versammeln, um eine Kapitalerhöhung zu genehmigen, mit der der Kauf von Sabadell durchgeführt werden soll, und es wird erwartet, dass bis dahin bekannt sein wird, ob der Richter des Nationalen Gerichts Manuel García Castellón dem Antrag der Antikorruptionsbehörde folgt.
In einem Dokument, zu dem EFE Zugang hatte, fordert Anticorrupción den Richter auf, ein mündliches Verfahren gegen die Bank, den ehemaligen Präsidenten der BBVA Francisco González und elf weitere Personen, darunter ein Agent der Nationalen Polizei, einzuleiten.
Anticorrupción sieht es als erwiesen an, dass die BBVA „mit der ausdrücklichen Zustimmung ihres Vorstandsvorsitzenden Francisco González“ im Jahr 2002 den ehemaligen Polizeikommissar Julio Corrochano eingestellt hat, was „eine Verbindung zwischen der Bank und den ehemaligen Kollegen des genannten Polizeibeamten ermöglichte“, zu denen die aktiven Kommissare José Manuel Villarejo und Enrique García Castaño gehörten.
Dies ist die Operation Trap, der neunte Teil des Villarejo-Falls, der sich mit den angeblichen Spionagediensten für Politiker, Geschäftsleute und Journalisten befasst, die die Bank dem Ex-Kommissar seit 2004 in Auftrag gegeben haben soll, als das Bauunternehmen Sacyr erfolglos versuchte, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen. Mitte 2019 wurde die Anklage sowohl gegen die BBVA als auch gegen ihren ehemaligen Präsidenten Francisco González beschlossen, in einem Fall, in dem bereits gegen andere ehemalige Führungskräfte der Bank ermittelt wurde.
Zu den Personen, die auf der Anklagebank Platz nehmen müssen, gehören der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Bank Ángel Cano, der ehemalige Leiter des Rechtsdienstes der Bank Eduardo Arbizu, der ehemalige Leiter des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Bank Joaquín Gortari, der ehemalige Leiter der Risikoabteilung der Bank Antonio Béjar und der ehemalige Sicherheitschef Julio Corrochano. Zu den Angeklagten gehören auch Villarejo selbst und sein Partner Rafael Redondo.
Quelle: Agenturen





