Stadtrat für Mobilität trifft sich mit Taxifahrern auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der neue Stadtrat für Mobilität und Gewerbegebiete von Palma auf Mallorca, Antonio Deudero, traf sich gestern (27.06.2023) mit den beiden Unternehmerverbänden des Taxigewerbes und kündigte an, dass er sich dafür einsetzen werde, dass „die Bürger so bald wie möglich eine Verbesserung der Qualität des öffentlichen Dienstes bemerken“.

Das Taxigewerbe hat in letzter Zeit eine sehr krampfhafte Situation erlebt und hat mehrere offene Fronten, wie z.B. die Fahrplanregelungen, die Prüfungen zur Erlangung von Taxifahrerlizenzen mit einer hohen Anzahl von Durchfällen, die Einschränkungen für den Betrieb am Flughafen, am Hafen und an der Platja de Palma. Die Zulassung von Fahrzeugen und die kürzliche Ankunft von Uber. All dies zusammen mit den Beschwerden zahlreicher Bürger der Gemeinde, die sich darüber beklagen, dass es in der Hochsaison schwierig ist, ein Taxi zu finden.

Lesetipp:  Meliá reduziert seine Verluste im ersten Quartal
Gustav Knudsen | Kristina

„Wir haben uns mit den Taxibossen mit einem ganz klaren Kriterium getroffen: Wir wollen wieder einen optimalen Service für die Bürger Palmas bieten“, sagte Deudero nach dem Treffen mit der Agrupación de Auto-Taxi Palma und ihrem Präsidenten Antoni Bauzà sowie mit der Asociación de Autónomos del Taxi, an deren Spitze Biel Moragues steht. „Wir haben das gut zur Kenntnis genommen“, sagte der Stadtrat.

Dieser erste Kontakt mit den Leitern der wichtigsten Taxiplattformen fand getrennt statt. Antoni Bauzà von der Agrupación de Auto-Taxis betonte insbesondere die Notwendigkeit, dass Cort sich an der Lösung von Problemen wie „jährliche Fahrzeuginspektionen, obligatorische Arbeitstage und deren Regelung sowie Prüfungsausfälle“ beteiligt.

Was kurzfristig getan werden könnte, ist die Abschaffung der „Strafen“, d.h. der obligatorischen freien Tage. Jeden Tag stehen 120 Autos wegen Arbeitsunterbrechungen still. Wir wollen jeden Tag arbeiten“, sagte Bauzà. Der Präsident des Arbeitgeberverbands räumte ein, dass „der Service für die Bürger verbessert werden könnte, aber die Verwaltung hat dem Taxisektor geschadet. Wir sind Opfer von politischen Entscheidungen“.

Biel Moragues betonte im Namen des Verbandes der selbständigen Taxifahrer die Notwendigkeit, Fragen anzugehen und zu lösen, die für diesen Verband von größter Bedeutung sind, wie z.B. die Prüfungen zur Erlangung des Taxiführerscheins, die Zulassung von VTCs in Palma und der Betrieb von Radiosendern, um nur einige zu nennen.

Quelle: Agenturen