Stadtverwaltung von Marratxí unternimmt Kanufahrt in Alcúdia

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der zweite Vizepräsident des Consell de Mallorca und Inselrat für Umwelt, ländlichen Raum und Sport, Pedro Bestard, hat am Samstag (05.07.2025) eine Gruppe von etwa fünfzig Personen aus der Stadtverwaltung von Marratxí bei einer Kanufahrt in Alcúdia begleitet.

In einer Pressemitteilung teilte der Consell mit, dass das Programm „Activitats d’estiu 2025” bereits angelaufen ist, das sportliche Aktivitäten, vor allem im Wasser, fördert.

Am Samstag unternahm eine Gruppe von etwa fünfzig Personen aus der Gemeinde Marratxí eine zweistündige Kanutour in La Victoria in Alcúdia, die von Trainern geleitet wurde und bei der sie sich mit der Familie sportlich betätigen, ihre Koordination und Technik verbessern und die Landschaft der Region genießen konnten. Der zweite Vizepräsident des Consell und Inselrat für Umwelt, ländlichen Raum und Sport begleitete sie, um sich ein Bild von der Veranstaltung zu machen.

Lesetipp:  Lange Warteliste für Ibavi-Wohnungen auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Bestard würdigte, dass „der Consell Gruppensportarten wie Kanufahren, Coasteering oder Paddle-Surfing fördert, die eine Möglichkeit bieten, sich körperlich zu betätigen und Gemeinschaft zu erleben”. „Wir haben das Budget und die Stunden für diese Aktivität erhöht, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen”, fügte er hinzu. Das Programm „Activitats d’estiu 2025” soll in diesem Sommer mehr als 3.000 Menschen erreichen.

Die Aktivitäten können in Gruppen über die Stadtverwaltungen beantragt werden, die sie dann mit dem Consell abwickeln. Dieses Programm ergänzt weitere Sportangebote, die die Stadtverwaltungen gemeinsam mit der Institution organisieren: Vorträge zu Werten, Aktivitäten im Rahmen von „Fires i festes” oder „Mou-te amb salut!”, wobei letzteres sich an ältere Menschen richtet.

Neuer Aktivitätsblock für Jugendliche und Heranwachsende
„Activitats d’estiu 2025” umfasst neun herausragende Erlebnisse: Tauchertaufe, Wasserfahrrad, Drachenboot, Coasteering – Wanderungen auf steilen Pfaden entlang der Küste –, Kanufahren, Paddle-Surf, Wandern und Schnorcheln.

Das Programm bietet einerseits Aktivitäten für Gemeinden zur Förderung des Sports in der Bevölkerung und ermöglicht andererseits Jugendlichen, sich aus eigener Initiative für eines dieser Angebote anzumelden.

Quelle: Agenturen