Städte auf Mallorca stellen Reisebescheinigungen online aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat einen neuen Service für die Ausstellung von Reisebescheinigungen mittels digitalem Zertifikat (FNMT und elektronischer Ausweis) eingeführt, so dass die Einwohner der Gemeinden Mallorcas (bisher haben sich 13 Gemeinden angeschlossen) dieses Verfahren aus der Ferne und auf sichere Weise durchführen können, ohne die Gemeindeämter aufsuchen zu müssen.

Es handelt sich um ein IT-Anpassungsprogramm, das von allen Gemeinden genutzt werden kann, die es beantragen, und das es ihnen ermöglicht, den Service der Ausstellung von Reisebescheinigungen mittels digitaler Signatur oder elektronischer ID anzubieten, wie die Inselinstitution in einer Pressemitteilung erklärt.

Die Entwicklung dieses Dienstes begann im August letzten Jahres durch den kommunalen IT-Dienst des Ministeriums für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung und wurde inzwischen in 13 Stadtverwaltungen eingeführt: Banyalbufar, Binissalem, Bunyola, Deià, Escorca, Esporles, Estellencs, Lloret, Lloseta, Llubí, Puigpunyent, Sant Joan und Santa Eugènia.

Lesetipp:  Flughafen Mallorca erhält ACA-Level 4
Gustav Knudsen | 1987

Darüber hinaus arbeitet der Consell daran, die Zahl der übrigen Stadtverwaltungen auf der Insel zu erhöhen, mit Ausnahme von Palma, wo die Reisebescheinigungen über die Bürgerkarte abgewickelt werden.

Die Stadträtin für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung, Pilar Amate, wies darauf hin, dass „das Ziel darin besteht, die kommunalen IT-Dienste, insbesondere die kleineren, zu stärken und ihnen technische Unterstützung und Beratung anzubieten, um die Entwicklung der elektronischen Verwaltung effizient zu gestalten“.

Beatriz Camiña, die Leiterin der Abteilung für kommunale Unterstützung und Koordination auf der Insel, erklärte, dass im Gegensatz zu den Einwohnern Palmas die übrigen Einwohner der Gemeinden des „Part Forana“ bisher in ihre Rathäuser gehen mussten, um eine vierstellige PIN zu erhalten, und dann die Online-Bewohnerbescheinigung zu Hause herunterladen mussten.

Mit dieser Maßnahme will der Consell „die Sicherheit erhöhen und unnötige Fahrten zu den Gemeindeämtern vermeiden, um die Anmeldung zu bestätigen“.

Quelle: Agenturen