Die städtischen Sportzentren haben sich der Kampagne „Rauchfreie Räume“ angeschlossen, die von der spanischen Krebsgesellschaft (Aecc) gefördert wird. In Son Hugo, Germans Escalas, S’Estel, Rudy Fernández, Marga Crespí, Son Roca, Xavi Torres und Antoni Servera wird nicht mehr geraucht, auch nicht in den Außenbereichen.
Auch die übrigen Pavillons im Freien und die städtischen Fußballplätze werden sich dieser Kampagne anschließen. Son Moix hat bereits im vergangenen Jahr an der Initiative teilgenommen.
Der erste stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Kultur und Sport, Javier Bonet, und der Vizepräsident des Aecc auf den Balearen, Jaime Bellido, unterzeichneten die Vereinbarung am Sitz des Institut Municipal d’Esports (IME).
Der Verband erklärte, dass das Ziel darin bestehe, „gesunde Gewohnheiten zu fördern, das Rauchen in der Gesellschaft zu denormalisieren und sowohl Menschen als auch die Umwelt zu schützen“. In diesem Zusammenhang sind die Sportzentren ein strategischer Punkt, da sie „Tausende von Nutzern“ haben und dazu beitragen, „eine starke Botschaft an junge Menschen zu senden “, um den Einstieg in den Konsum zu verhindern.
In diesem Zusammenhang äußerte der Aecc seine Besorgnis über die Verbreitung von Tabak und neuen, daraus abgeleiteten Produkten in der jungen Bevölkerung, „insbesondere bei Minderjährigen“.
Jeder vierte Jugendliche zwischen 12 und 13 Jahren hat bereits Tabakprodukte probiert, bei den 14- bis 18-Jährigen sind es sogar 45 %. In der Tat rauchen 9 % der unter 18-Jährigen täglich.
Die Auswirkungen des Rauches auf Nichtraucher, auch im Freien, sollten ebenfalls hervorgehoben werden. Ein gelöschter Zigarettenstummel gibt noch mindestens 24 Stunden lang14 % Nikotin ab, erinnert der AECC.
Quelle: Agenturen