„Star Princess“ macht Zwischenstopp vor Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Gestern (23.10.2025) erlebte der Hafen von Palma de Mallorca einen beeindruckenden Besuch: Die brandneue Star Princess, ein gigantisches Kreuzfahrtschiff von beachtlichen Ausmaßen, machte für zehn Stunden fest. Mit einer Länge von 345 Metern und mehr als 20 Decks ist sie ein wahrer Koloss der Meere. Nach einem kurzen Aufenthalt, der von einer offiziellen Geste geprägt war, setzte sie ihre Reise in Richtung Transatlantik-Route fort.

Es war kurz nach 09:15 Uhr, als die Star Princess majestätisch in den Hafen einlief. Ihr Anblick war schlichtweg atemberaubend – Rentner mit Ferngläsern, Familien mit Kindern und sogar ein Fotograf, der bereits seit den frühen Morgenstunden auf diesen Moment gewartet hatte. Die Atmosphäre war spürbar aufgeregt und voller Bewunderung.

Lesetipp:  Städtische Sportzentren auf Mallorca jetzt "komplett rauchfrei"
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Star Princess wurde erst Anfang Oktober im italienischen Monfalcone von Fincantieri fertiggestellt. Ihre erste Reise führte sie durch das westliche Mittelmeer, bevor sie nun in Palma Station machte. Mit ihrer Länge von 345 Metern und einer Breite von 47 Metern gehört sie zu den größten Passagierschiffen, die jemals in Italien gebaut wurden. An Bord finden rund 4.300 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder Platz.

Die architektonischen Details des Schiffes sind faszinierend. Ein weitläufiges Sonnendeck mit einem Wasserfall oberhalb der Brücke, zwei riesige Glasflächen am Heck und ein offenes Atrium, das als zentraler Treffpunkt mit Bars, Restaurants und Bühnen dient, ziehen die Blicke auf sich. Viele Kabinen verfügen über eigene Balkone, und es gibt sogar einen exklusiven VIP-Bereich für besonders anspruchsvolle Gäste.

Während des Aufenthalts der Star Princess überreichte ein Vertreter der Hafenbehörde dem Kapitän eine Gedenktafel. Diese Geste unterstrich den kurzen, aber dennoch symbolträchtigen Charakter des Besuchs. Anschließend setzte das Schiff seine Reise fort, mit dem Ziel, Ende Oktober Europa zu verlassen und die Wintersaison in der Karibik zu verbringen.

Die Reederei preist die LNG-Antriebstechnik der Star Princess als einen umweltfreundlicheren Schritt im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen. Allerdings wird dies von Umweltschützern und Hafeninitiativen kritisch hinterfragt. Die Diskussion um Emissionen und die notwendige Hafeninfrastruktur bleibt weiterhin aktuell.

Nach nur zwei Mittelmeer-Routen wird die Star Princess am 22. Oktober die Überfahrt nach Übersee antreten. Die feierliche Taufe ist für Anfang November in Fort Lauderdale geplant, bei der zwei prominente Persönlichkeiten als Taufpaten fungieren werden.

Für Palma war der Besuch der Star Princess dennoch ein bemerkenswertes Ereignis. In einer Stadt, die an große Schiffe gewöhnt ist, spürt man bei einem solchen Koloss noch einmal ein besonderes Kribbeln und fragt sich, wie viele solcher Giganten künftig regelmäßig anlegen werden.

Quelle: Agenturen