Ein heftiger Herbststurm hat am Donnerstag (06.11.2025) große Teile Spaniens heimgesucht, insbesondere Katalonien und die Balearen. Die starken Regenfälle, Windböen und Hagelschauer sorgten für Chaos im Straßenverkehr, überflutete Straßen und ausgefallene Züge. Auch Schulen und Universitäten blieben in einigen Gebieten wegen des Unwetters geschlossen.
In Katalonien fielen innerhalb kurzer Zeit bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehörten Vallès Occidental, Maresme und Barcelona-Stadt. Mehrere Universitäten setzten den Unterricht aus, und die Regionalbahn (Rodalies) musste mehrere Strecken wegen Überschwemmungen und umgestürzter Bäume sperren. Die Feuerwehr erhielt Hunderte von Meldungen über überflutete Garagen, feststeckende Fahrzeuge und Überschwemmungen in Wohnhäusern.
Die katalanische Regierung aktivierte das Es-Alert-System, wodurch die Einwohner über ihre Mobiltelefone vor den außergewöhnlich starken Niederschlägen gewarnt wurden. Außerdem wurde die Bevölkerung aufgefordert, zu Hause zu bleiben und ihre Bewegungen auf ein Minimum zu beschränken. Nach Angaben des Wetterdienstes AEMET handelt es sich um eine für Anfang November außergewöhnliche Situation mit lokalen Regenpeaks, die normalerweise nur im Frühjahr auftreten.
Auf den Balearen kam das Unwetter später am Vormittag. Ibiza und Formentera wurden von neuen Überschwemmungen heimgesucht, vor allem in touristischen Gebieten wie Platja d’en Bossa und Sant Antoni. Straßen verwandelten sich in Flüsse und mehrere Fahrzeuge blieben im Wasser stecken. Die Polizei musste einige Straßen sperren und die lokalen Behörden riefen dazu auf, nur dann auf die Straße zu gehen, wenn es unbedingt notwendig war.
Auch auf Mallorca war es nicht verschont geblieben. Ein plötzlicher Sturm mit Hagel und Windböen von bis zu 90 Stundenkilometern verursachte in Palma und Umgebung große Schäden. Dächer wurden beschädigt, Bäume umgeworfen und der Flugverkehr in Son Sant Joan verzögerte sich. Die AEMET gab für die Insel eine orangefarbene Warnung aufgrund der Kombination aus Regen, Hagel und starkem Wind heraus. Laut Wetterexperten kann die instabile Situation noch einige Tage anhalten, mit der Möglichkeit weiterer Schauer und Windböen.
Die Behörden sowohl in Katalonien als auch auf den Balearen bitten Einwohner und Touristen, wachsam zu bleiben. Vor allem in tief gelegenen Gebieten, Flussbetten und Küstengebieten bleibt die Gefahr von plötzlichen Überschwemmungen groß. Für die kommenden Tage wird empfohlen, die Wettervorhersagen genau zu verfolgen und unnötige Reisen zu verschieben, bis sich das Wetter verbessert.
Quelle: Agenturen





