Die Erste Vizepräsidentin der Regierung, Nadia Calviño, kündigte an, dass die bisher bekannten Daten für April auf eine „starke Verlangsamung der Lebensmittelpreise und der Kerninflation“ hindeuten, und betonte gleichzeitig, dass die spanische Wirtschaft „bereits wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat“.
Diese Worte wurden auch von der Ministerin für Wirtschaft und digitale Transformation bei der Eröffnung des zweiten Tages des 4. Internationalen Expansionsforums geäußert, wo sie betonte, dass sich Spanien „in einer Phase starken Wachstums“ befinde und das BIP „sich dem Rest der Indikatoren annähert, die bereits weit über dem Niveau vor der Pandemie liegen“.
Sie erinnerte daran, dass die Wachstumsprognosen für 2023 höher sind als die der Nachbarländer und dass viele Organisationen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene – diese nach oben korrigieren, wie z.B. die Bank von Spanien, die gestern ein Wachstum von rund 2 % erwartete. Zur Entwicklung der Inflation erklärte die Erste Vizepräsident, dass „Spanien nach wie vor zu den Ländern mit der niedrigsten Inflation in der Europäischen Union gehört“, und fügte hinzu, dass der Anstieg im April auf „eine starke Verlangsamung der Lebensmittelpreise und der Kerninflation“ hinweise, was „eine gute Nachricht“ sei.
Laut Calviño war der Schlüssel zu diesem Preisrückgang „der Rückgang der Energiepreise und die ergriffenen Maßnahmen“ sowie „die beispiellosen Steuersenkungen“, die gleichzeitig „Wettbewerbsvorteile für die spanischen Unternehmen“ bringen. In ihrer Rede ging die Ministerin auch auf die europäischen Fonds ein und kündigte an, dass in Kürze die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für „Perte-Chip“ veröffentlicht werden, insbesondere für Forschungs- und Entwicklungsmissionen im Bereich der Mikroelektronik und der Halbleiter (mit einem Budget von 60 Millionen).
Eine weitere Ausschreibung betrifft öffentlich-private Lehrstühle mit einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro, die darauf abzielen, „die besten Talente in diesem technologischen Spitzenbereich, der für die strategische Autonomie Spaniens und Europas so wichtig ist, zu fördern und auch anzuziehen“. Calviño hob auch die von den Sozialpartnern erzielte Lohnvereinbarung hervor, die ein „großartiges Beispiel für ihre Verantwortung“ und die Bedeutung des sozialen Dialogs sei, „der es uns ermöglicht, sozialen Frieden zu schaffen und den Unternehmen, Arbeitnehmern, Investoren und Bürgern Vertrauen zu geben“.
Quelle: Agenturen