Starke Windböen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Staatliche Meteorologische Agentur Aemet hat die gelbe Alarmstufe für starke Windböen verlängert. Es wird insbesondere die Serra, den Süden und den Osten betreffen und von 20:00 Uhr am Dienstag bis 12:00 Uhr am Mittwoch (14.12.2022) aktiv sein. Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen, Miquel Gili, sagte, dass Windböen von bis zu 70 Stundenkilometern erreicht werden könnten. In denselben Gebieten wird auch vor rauer See gewarnt; die Wellen werden zwischen 3 und 4 Meter hoch sein. Dies ist eine der Folgen des Sturms Efraín, der die Insel bis zum kommenden Samstag heimsuchen wird.

Lesetipp:  25.April 2025 - La jornada de Sant Marc
Starke Windböen auf Mallorca
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine weitere Auswirkung sind höhere Temperaturen als für diese Jahreszeit üblich. In diesem Zusammenhang wies Gili darauf hin, dass es in den frühen Morgenstunden von Montag auf Dienstag deutlich wärmer war als für Mitte Dezember üblich. So sank das Thermometer in Pollença nicht unter 21º und in Banyalbufar, Port de Sóller und Palma nicht unter 20º. In einigen Teilen der Insel könnten historische Rekorde für sehr hohe Tiefsttemperaturen aufgestellt werden, was jedoch noch nicht garantiert werden kann, da die Vorhersage für den ganzen Tag einen Rückgang der Temperaturen vorsieht.

Auch die Sturmböen waren beträchtlich. Die Aemet hat berichtet, dass in der Serra d’Alfabia 101 Kilometer pro Stunde (km/h) gemessen wurden; 80 km/h in Banyalbufar, 71 km/h in Portocolom und 69 km/h in Escorca und Calvià. Gili erinnerte daran, dass ab 20:00 Uhr an diesem Dienstag im Süden, Osten und in der Serra Böen von 70 km/h erwartet werden. Außerdem wird für den heutigen Tag ein bewölkter bis bedeckter Himmel erwartet, der ab dem Vormittag in der Regel schwache Niederschläge bringt.

Für Mittwoch, den 14. Dezember, kündigt die Wettervorhersage für Mallorca wolkige Abschnitte an, die am Nachmittag zu bewölktem Himmel mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen und vereinzelten Schauern neigen. Die Nachttemperaturen werden leicht sinken und die Tagestemperaturen werden sich kaum ändern. Der Wind weht am frühen Morgen zeitweise stark aus westlicher Richtung und nimmt im Laufe des Vormittags an Intensität ab. Für den Süden, Osten und die Serra gilt bis 12:00 Uhr gelber Alarm.

Am Donnerstag ist der Himmel stark bewölkt, mit Tendenz zu wolkigen Abschnitten am Nachmittag. Außerdem wird mit leichten, gelegentlichen Niederschlägen gerechnet, die mit geringer Wahrscheinlichkeit von Gewittern begleitet sein werden. Die Temperaturen werden sinken und am Ende des Tages ihren Tiefststand erreichen. Der Wind kommt aus südwestlicher Richtung mit teilweise starkem Wind.

Die Vorhersage von Aemet kündigt für Freitag bewölkte Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit von Schauern an. Die Temperaturen werden vor allem nachts sinken und am Ende des Tages ihren Tiefststand erreichen. Der Wind wird aus West und Nordwest kommen, mit einigen starken Winden in den frühen Morgenstunden, die im Laufe des Vormittags schwächer werden.

Quelle: Agenturen