Die Fahrzeugzulassungen auf den Balearen stiegen im Jahr 2022 um 17,8 % im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 20.111 verkauften Einheiten, was sie zur zweitstärksten Region hinter den Kanarischen Inseln macht, gefolgt von Ceuta und Melilla. Auf nationaler Ebene sind die Zahlen eher negativ. Laut dem letzten Faconauto-Bericht sind die Zulassungen um 5,4 % auf 813.396 verkaufte Fahrzeuge gesunken, was unter den Prognosen des Sektors liegt.
Die starke touristische Aktivität in Gemeinden wie den Balearen und den Kanarischen Inseln – die einen Zuwachs von 22 % verzeichneten – rechtfertigen diese guten Ergebnisse für beide Gebiete.
Im Einzelnen gibt es drei Vertriebskanäle für Personenkraftwagen. Auf den Inseln wurde der größte Zuwachs, nämlich 44 % der Gesamtzahl der verkauften Einheiten, von Unternehmen erzielt, gefolgt von Verkäufen an Privatpersonen (16 %) und schließlich von der Autovermietung (1 %).
Es sei daran erinnert, dass im vergangenen Jahr die Mietwagenflotte auf den Balearen begrenzt war und nur in den Monaten Juli und August auf Mallorca und Menorca aufgrund des großen Besucherzustroms um fast 3.000 Fahrzeuge der insgesamt 75.000 Fahrzeuge anstieg. „Unsere Bilanz für 2022 ist sehr positiv und ähnelt der von 2019; wir haben begonnen, zur Normalität zurückzukehren“, sagt Ramon Reus, Präsident des balearischen Verbands der Autovermieter mit und ohne Fahrer (Aevab).
Es ist noch zu früh, um anzukündigen, ob es im Jahr 2023 eine Vergrößerung der Mietwagenflotte geben wird, und in jedem Fall, so Reus, „wird es von den Fabriken abhängen, ob sie mehr an der Herstellung für Privatpersonen oder für den Export interessiert sind“.
Obwohl das Jahr für die Fahrzeugzulassungen auf den Balearen sehr positiv verlaufen ist, war der Dezember mit negativen Zahlen nicht so positiv. Im Vergleich zum selben Monat des Jahres 2021 ist ein Rückgang um 17 % zu verzeichnen.
Der Markt für Elektrofahrzeuge hat sich im Vergleich zu 2021 stark verbessert, auch wenn er heute nur 8,8 % der gesamten Fahrzeugverkäufe in Spanien ausmacht. Die Ergebnisse auf den Inseln gehören jedoch zu den besten. Laut dem Jahresbericht von Anfac und Faconauto verzeichneten die Balearen im Jahr 2022 einen Anstieg der Verkäufe von Elektroautos um 31 %.
Auch bei den Hybriden sind die Ergebnisse mit einem Zuwachs von 15,9 % gut, aber nicht sehr hoch im Vergleich zu den Zahlen, die auf den Kanarischen Inseln und in Ceuta und Melilla erzielt wurden. In der gleichen Linie, wenn wir uns auf das Fahrzeug beziehen, das am meisten nach Kraftstofftyp gewachsen ist, war der Balearen-Archipel die erste Gemeinschaft, die die meisten Dieselfahrzeuge verkauft hat und einen Anstieg von 48,6 % im Vergleich zu 2021 erreicht hat, während die Ergebnisse der anderen Gemeinschaften negativ sind, mit Rückgängen von bis zu 38 % im Fall von Aragon.
Quelle: Agenturen






