„Starker Polarlufteinbruch“ könnte Mallorca Schnee bescheren

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Vorhersagen der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) für die Balearen haben sich bestätigt. Ein „starker Einstrom polarer Luft“ wird ab Dienstag, den 21. November, winterliche Kälte nach Mallorca bringen. Der Kontrast wird noch ausgeprägter sein, da die Temperaturen in diesen Tagen typisch für den Frühherbst sind. Darüber hinaus kann es zu Gewittern kommen, die sogar von Hagel begleitet sein können.

Am Mittwoch gibt es außerdem Nordwind, schlechten Seegang und die Schneehöhe sinkt auf 1.300 Meter über dem Meeresspiegel.

Lesetipp:  FTI storniert alle Buchungen für Mallorca bis zum 5. Juli
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Woche beginnt mit den letzten Tagen des „Sommers von San Martín“. Insbesondere am Montag wird ein wolkenverhangener Himmel erwartet, mit Nebel und Nebelbänken am Morgen, die am Nachmittag zu mittelhoher und hoher Bewölkung neigen. Die Temperaturen werden unverändert bleiben, mit Höchsttemperaturen zwischen 20º und 23º. Der Wind weht leicht aus östlichen Richtungen oder ist ruhig.

Für Dienstag, den 21. November, wird ein wolkiger Himmel vorhergesagt, der am Nachmittag zu wolkigen Abschnitten neigt, mit Regenfällen, die im Nordosten Mallorcas in der Nacht von Gewittern begleitet sein können; im Rest der Insel wird es wolkige Abschnitte mit gelegentlichem Regen geben. Die Temperaturen werden merklich sinken und am Ende des Tages Tiefstwerte erreichen. Der Wind weht aus nördlichen Richtungen und ist zeitweise stark.

Die Wettervorhersage für Mittwoch, den 22. November, kündigt wolkige Abschnitte mit gelegentlichen Schauern an, die von Gewittern und kleinem Hagel begleitet sein können. Die Schneefallgrenze wird zeitweise auf 1.300 Meter über dem Meeresspiegel sinken. Die Temperaturen werden weiter sinken, so dass ein ziemlich kalter Tag vorhergesagt wird. Ein weiterer Protagonist wird der Wind sein, der mit Böen von 70 bis 80 Stundenkilometern stark aus Norden wehen wird.

Quelle: Agenturen