Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) hat die für diesen Freitag, den 4. August, vorgesehene Warnung vor starken Regenfällen auf Mallorca ausgeweitet. Ursprünglich galt sie nur für den Norden und Nordosten Mallorcas, doch nun wird sie auch auf die Serra de Tramuntana und das Inselinnere ausgedehnt. Man schätzt, dass zwischen 4:00 und 18:00 Uhr bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter in nur einer Stunde fallen können. Auch im Rest der Insel kann es regnen, wenn auch nicht so stark wie erwartet.
Außerdem ist mit rauer See zu rechnen, weshalb zwischen 7.00 und 18.00 Uhr in der Serra, im Norden und im Nordosten der Insel gelber Alarm ausgelöst wurde; die Wellen können bis zu zwei Meter hoch werden.
Die Wettervorhersage für Freitag kündigt auch einen Temperaturrückgang an, vor allem im Süden, der bei etwa 4º liegen wird. Im Norden ist der Rückgang bereits am Donnerstag eingetreten, es wurde mit 6 bis 8º gerechnet (die genaue Zahl wird im Laufe des Nachmittags bestätigt), und am Freitag wird sie unverändert bleiben.
Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen, María José Guerrero, hat klargestellt, dass die Sturmböe Patricia Mallorca nicht treffen wird, da sie sehr weit entfernt ist; sie wird sich auf den Norden der Halbinsel auswirken. Sie teilte auch mit, dass die Höchsttemperaturen zu dieser Jahreszeit normalerweise bei 30º und die Tiefsttemperaturen bei 20º liegen. Daher wird dieser Freitag in einem großen Teil der Insel unter diesen Werten liegen.
Diese Situation ist bemerkenswert, denn es gab Wochen, in denen es wärmer war als sonst. In der Tat war der Juli auf den Balearen „extrem heiß“; der Durchschnitt lag bei 27,3º, was einer thermischen Anomalie von 2,4º entspricht. Es ist erwähnenswert, dass es zwei Hitzewellen gab, in denen die Temperaturen über 40º lagen und historische Rekorde bei den Mindest- und Höchsttemperaturen gebrochen wurden.
Die Wettervorhersage für Samstag sagt wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen Niederschlägen voraus, die ab dem Nachmittag zu leicht bewölktem Himmel tendieren. Die Mindesttemperaturen bleiben unverändert, die Höchsttemperaturen steigen an. Der Wind wird leicht bis mäßig aus nördlichen Richtungen wehen und am Nachmittag zu einer leichten und variablen Küstenbrise neigen. Am Sonntag wird ein bewölkter Himmel erwartet. Die Temperaturen werden ähnlich sein, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind weht leicht variabel, aus östlichen Richtungen, mit Küstenbrisen.
Quelle: Agenturen



