Am 30. September fand im Rahmen des Abgeordnetenkongresses in Spanien der Startschuss für VITÆVINO statt, eine Initiative, in der sich der europäische Weinsektor zusammengeschlossen hat, um die Weinkultur zu verteidigen und den legitimen und nachhaltigen Stellenwert eines maßvollen Weinkonsums in unserer Gesellschaft zu verteidigen, indem er die wichtige sozioökonomische Rolle hervorhebt, die der Wein in Spanien und Europa, in unseren ländlichen Gebieten und in unserer Kultur spielt.
Die Veranstaltung wurde von den repräsentativen Organisationen des Weinsektors in Spanien gefördert: den landwirtschaftlichen Organisationen ASAJA, COAG und UPA, den Agrar- und Lebensmittelgenossenschaften Spaniens, dem Spanischen Weinverband (FEV) und der Spanischen Konferenz der Weinregulierungsbehörden (CECRV), in Zusammenarbeit mit dem spanischen Weinverband (OIVE).
Während der Präsentation erläuterten ihre Vertreter die wichtigsten Punkte dieser Kampagne, in deren Mittelpunkt die VITÆVINO-Erklärung steht, ein Dokument, das die breite europäische Weingemeinschaft und alle Verbraucher, die Wein in Maßen genießen, vereinen soll, um die Kultur des Weins zu verteidigen und zu bewahren, und sie auffordert, die Erklärung zu unterzeichnen und ihre Unterstützung für diese Werte über die Website www.vitaevino.org öffentlich zu machen.
An der Präsentation nahmen auch die Abgeordnete der PP und Sprecherin im Gemischten Ausschuss für die EU, Milagros Marcos, und die Senatorin der PSOE für La Rioja, Concepción Andreu, sowie die Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses im Kongress, Joseba Agirretxea, von der PNV teil, die in einem Video die Initiative begrüßten und unterstützten. Sie alle betonten, dass der Wein Kultur, Territorium, Beschäftigung und eine Lebenseinstellung ist, die anerkannt werden muss. An der Veranstaltung nahmen auch ein Dutzend Abgeordnete und Senatoren aus verschiedenen Fraktionen teil.
Der offizielle Start der Kampagne auf europäischer Ebene erfolgte in dieser Woche durch verschiedene Präsentationsveranstaltungen, die am 1. Oktober in mehreren Ländern wie Italien, Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik stattfanden, zusätzlich zu der Veranstaltung im spanischen Kongress.
Auch andere Länder wie Portugal, Frankreich, Griechenland, Schweden und Belgien haben sich der Kampagne angeschlossen und verschiedene Kommunikationsmaßnahmen durchgeführt, um eine Erklärung bekannt zu machen, die den Wein nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Symbol des Zusammenlebens und des gemeinsamen Genusses verteidigt, mit einer jahrhundertealten Kultur und einer entscheidenden Rolle bei der Gestaltung unserer Geschichte, unserer Wirtschaft, unserer Gebiete und ländlichen Gemeinschaften.
Nach dem Start in den verschiedenen Ländern ist noch vor Ende des Jahres eine Präsentationsveranstaltung im Europäischen Parlament geplant, um die Initiative den Abgeordneten der beteiligten Länder und den europäischen Behörden vorzustellen.
VITÆVINO verfolgt drei Hauptziele: die Rolle des Weins als fester Bestandteil der Kultur, der Geschichte und der Gastronomie Europas und seines kulturellen Erbes zu schützen, seine sozioökonomischen Auswirkungen zu würdigen und anzuerkennen und der Mäßigung und denjenigen eine Stimme zu geben, die Wein in der ganzen Welt verantwortungsbewusst genießen, indem sie Missbrauch und Exzesse vermeiden, und zwar im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise und durch den gemeinsamen Genuss von Wein bei Mahlzeiten mit Freunden und Familie.
Neben der Erklärung gibt es auf der VITÆVINO-Website auch einen Bereich, in dem diejenigen, die dies wünschen, unterstützende Videos hochladen können, in denen sie erklären, was Weinkultur für sie und in ihrem Gebiet bedeutet. Vor dem offiziellen Start haben sich bereits zahlreiche Branchenvertreter, Europaabgeordnete und nationale politische Vertreter aus ganz Europa mit ihren Unterstützungsvideos beteiligt.
Über CECRV:
Die Spanische Konferenz der Weinregulierungsbehörden (CECRV) ist der gemeinnützige Verband, der die Herkunftsbezeichnungen für Wein vor der Allgemeinen Staatsverwaltung und den Institutionen der Europäischen Union vertritt und vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung als Ansprechpartner der Verwaltung in Fragen der Qualitätszahlen anerkannt ist. Der CECRV ist auch Mitglied des Europäischen Verbands für Ursprungsweine (EFOW), zusammen mit den Organisationen, die die geografischen Angaben der anderen großen europäischen Weinbauländer (Frankreich, Italien und Portugal sowie Spanien) vertreten.
Quelle & Foto: ÜPressemitteilung
Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI übersetzt und von der Redaktion geprüft.