Die Techniker des Consell de Mallorca haben bestätigt, dass die Arbeiten auf der via de cintura und der Flughafenautobahn reibungslos verlaufen und die Staus minimiert werden. In einer Pressemitteilung teilte der Consell mit, dass die von den Straßentechnikern der Insel durchgeführten Voruntersuchungen zeigen, dass die Arbeiten auf der Umgehungsstraße und der Flughafenautobahn zur Reduzierung der Staus gut funktionieren. Die Untersuchungen ergaben, dass sich die Staus in den letzten Monaten um etwa 30 % verringert haben.
Die Arbeiten, die in den nächsten Monaten fortgesetzt werden, haben ein Budget von mehr als 12 Millionen Euro. Die Techniker des Straßenbauamtes verweisen auf vier Schlüsselmaßnahmen, die den Erfolg dieser Arbeiten zur Verbesserung des Verkehrsflusses belegen.
Die erste ist die Umgestaltung der Zufahrtsspuren von der Autobahn zur Umgehungsstraße. Zuvor gab es nur eine Fahrspur in Richtung Manacor, was zu Staus auf der Autobahn führte. Jetzt gibt es zwei Zufahrtsspuren, wodurch die Staus bei der Einfahrt in die Via de Cintura beseitigt wurden. Die zweite Maßnahme, die als Erfolg bezeichnet wurde, ist die dritte Fahrspur, die unter dem Kreisverkehr Can Blau angelegt wurde. Diese neue Straße beseitigt den Trichtereffekt, der dazu führte, dass es unter der Brücke nur zwei Fahrspuren gab, während sich die Fahrzeuge vor der Ein- und Ausfahrt auf drei verteilten.
Die Aufhebung der Bus-VAO-Spur ist ein weiterer Aspekt, der von den Technikern hervorgehoben wurde. Sie erklärten, dass ohne diese Spur der langsame Verkehr auf die rechte Spur zurückkehrt, wodurch die beiden anderen Spuren flüssiger werden und sich die Staus verringern, da die Fahrzeuge nun auf zwei Spuren verteilt werden können, um sowohl den Paseo Marítimo als auch die Via de Cintura zu erreichen. Auch die vierte Fahrspur an der Ausfahrt Can Blau nach Son Hugo und der Inca-Autobahn ist eine weitere Maßnahme, die sich als mehr als notwendig erwiesen hat, um den Verkehrsfluss auf der Umgehungsstraße zu verbessern, einer Straße, die als eine der am stärksten belasteten in Spanien gilt und auf der durchschnittlich 180.000 Fahrzeuge pro Tag unterwegs sind.
Auch andere Maßnahmen des Zugangsplans zu Palma haben zur Verbesserung des Verkehrsflusses beigetragen, wovon sich die Autofahrer jeden Tag auf der Umgehungsstraße und der Flughafenautobahn überzeugen können. Dies gilt für die Nullspuren im Industriegebiet Can Valero und die Jesús-Straße, die die Ein- und Ausfahrt zum Schulgelände erheblich verbessern, die neue Ausfahrt vom Flughafen zur Autobahn Llucmajor und die Umgestaltung der Zufahrt von der Autobahn Andratx zur Ringstraße.
Quelle: Agenturen