Der Immobilienmarkt in der Region Marina Alta an der Costa Blanca mit beliebten Küstenstädten wie Dénia, Jávea, Calpe und Moraira hat in letzter Zeit einen deutlichen Preisanstieg erlebt. Einem aktuellen Bericht zufolge steigt die Nachfrage nach Luxusimmobilien, vor allem durch ausländische Investoren, weiter an, was zu höheren Preisen auf dem gesamten Wohnungsmarkt führt.
Laut der internationalen Immobilienagentur Engel & Völkers hat sich die Region Valencia gut erholt und verzeichnet ein stetiges Wachstum im Immobiliensektor. Die hohe internationale Nachfrage von Käufern mit großem Budget macht die Region zu einem wichtigen Ziel für Immobilieninvestitionen. Dieser Trend ist in der Marina Alta und an der gesamten Costa Blanca deutlich zu erkennen, wo der Markt für hochwertige Immobilien immer dynamischer wird.
In bestimmten Gebieten wie Orihuela, Altea, Moraira, Calp und Benidorm sind die Preise gestiegen. In Altea Hills und Cumbre del Sol beispielsweise lag der durchschnittliche Hauspreis für Grundstücke mit einer Fläche von 251 m² bis 326 m² bei über einer Million Euro. In der Nähe der Stadtzentren von Moraira und Altea waren die Preise etwas niedriger und lagen zwischen 883.000 und 915.000 Euro.
Ein weiterer Bericht der Plattform pisos.com weist auf einen allgemeinen Preisanstieg auf dem Wohnungsmarkt der Region Valencia im ersten Quartal 2025 hin. In Calpe wurde ein Durchschnittspreis von 3717 Euro pro Quadratmeter verzeichnet, was die Gemeinde zur teuersten der Region macht.
Da immer mehr Menschen von außerhalb der Region teure Häuser in der Marina Alta kaufen, wird der Wohnraum immer teurer. Für Menschen, die dort leben und ein normales Einkommen haben, wird es immer schwieriger, ein erschwingliches Haus zu finden. Es scheint, dass es auf dem Wohnungsmarkt hauptsächlich darum geht, Geld zu verdienen, und weniger darum, Menschen zu helfen, die dort leben wollen.
Obwohl insgesamt weniger Häuser verkauft werden, verkaufen sich teure Häuser weiterhin gut. Ausländische Interessenten zeigen weiterhin Interesse an diesen Luxusimmobilien. Dies zeigt, dass die Region bei Investoren nach wie vor beliebt ist, wirft aber auch die Frage auf, ob normale Menschen in Zukunft noch hier leben können.
Quelle: Agenturen