Steigende Temperaturen auf Mallorca erwartet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den nächsten Tagen wird es auf Mallorca einen Temperaturanstieg geben. Dies bestätigte der stellvertretende Sprecher der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, Miquel Gili. In diesem Sinne erklärte er, dass die Höchsttemperaturen am Dienstag, den 23. Januar, zu steigen beginnen, wenn sie voraussichtlich 19º erreichen werden. Am Mittwoch wird sich der Temperaturanstieg fortsetzen, und am Donnerstag wird der Höchststand erreicht, wenn die Höchsttemperaturen auf 22 bis 24 Grad steigen.

Nach Angaben von Gili werden die höchsten Werte im Landesinneren, im Norden und im Nordosten Mallorcas gemessen, wo die Thermometer am ehesten 24º erreichen werden. Diese Werte sind typisch für den Monat April und damit viel höher als die für diese Jahreszeit üblichen Werte von 16 bis 17 Grad.

Außerdem begründete er, dass man von einem „Hoch“ sprechen kann, weil die letzten Tage besonders kalt waren und die Temperaturen unter dem Durchschnitt lagen, so dass der Kontrast noch deutlicher ausfallen wird; die Höchsttemperaturen dürften mancherorts um 8 bis 9 Grad steigen. Auch die Tiefsttemperaturen werden höher sein als in den letzten Tagen, in denen Fröste verzeichnet wurden. Der Unterschied wird jedoch nicht so groß sein, da sie zwischen 7º und 10º liegen werden, während der Normalwert bei 5º-6º liegt.

Lesetipp:  Spezielle Schulessen auf Mallorca?
Gustav Knudsen | Kristina

Für Freitag, den 26. Januar, kündigt der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln einen leichten Temperaturrückgang an, obwohl die Höchsttemperaturen weiterhin deutlich über dem Normalwert für den Winter liegen werden. Dies ist auf den Einzug eines Nordwindes zurückzuführen, der die Tagestemperaturen um 23° Celsius, d.h. 6 bis 7° Celsius höher als normal, ansteigen lassen wird.

Das Wochenende folgt diesem leichten Abwärtstrend und die Höchsttemperaturen werden zwischen 19º-21º liegen. An diesen Tagen sind keine Niederschläge zu erwarten, obwohl es am frühen Morgen einige „Nebelbänke geben wird, die sich schnell auflösen werden“.

Gili sagte voraus, dass diese antizyklonale Situation mindestens die nächsten 10 Tage anhalten wird, da sich das Wetter auf Mallorca nicht ändert. Man könnte also sagen, dass die „Januarflaute“ auf Mallorca eintrifft, wenn auch etwas später als üblich (normalerweise zu Beginn des Monats) und mit Tagestemperaturen, die eher dem Frühling als dem Winter entsprechen.

Quelle: Agenturen