Die neue Steuererhöhung der spanischen Regierung hat großes Interesse geweckt. Die Entscheidung, die Verbrauchssteuer auf Dieselkraftstoff auf das Niveau von Benzin anzuheben, wird sowohl für die Verbraucher als auch für das Transportgewerbe erhebliche Auswirkungen haben. Diese Anpassung ist das Ergebnis eines Versuchs, die Umweltkosten des Straßenverkehrs in Rechnung zu stellen und zur Reduzierung der Treibhausgase beizutragen.
Die angekündigte Steuererhöhung auf Dieselkraftstoff wurde von der spanischen Regierung als Teil einer umfassenderen Strategie zur Bewältigung der Umweltauswirkungen des Verkehrs eingeführt. Diese Änderung wurde jedoch nicht unumstritten aufgenommen, insbesondere von der Opposition und den betroffenen Branchen.
Mit dieser Steuererhöhung sollen die Kosten der Verschmutzung durch fossile Brennstoffe angegangen werden. Die Regierung erhöht die Steuer auf Dieselkraftstoff, um sauberere Alternativen zu fördern und internationale Umweltverpflichtungen zu erfüllen. Eine Erhöhung von 9,37 Cent pro Liter mag gering erscheinen, hat aber erhebliche kumulative Auswirkungen.
Wenn diese Erhöhung genehmigt wird, wird die Verbrauchssteuer auf Dieselkraftstoff 0,47269 € pro Liter betragen (0,40069 € allgemeiner Satz und 0,072 € Sondersatz), genauso viel wie für Benzin. Dies ist eine Erhöhung gegenüber den derzeitigen 0,379 Euro pro Liter (0,307 Euro allgemeiner Satz und 0,072 Euro besonderer Satz).
Die Zukunft des Dieselkraftstoffs in Spanien steht vor großen Herausforderungen. Während sich die Regierung auf eine umweltfreundlichere Wirtschaft konzentriert, gibt es mächtige Interessen von Sektoren, die immer noch stark auf Diesel angewiesen sind. Eine Steuererhöhung auf Diesel könnte ein Teil der Lösung sein, aber es ist auch entscheidend, den Übergang zu saubereren Kraftstoffen zu unterstützen.
In Spanien ist die Zahl der Dieselfahrzeuge in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, was vor allem auf die veränderten Verbraucherpräferenzen und das wachsende Umweltbewusstsein zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 gab es in Spanien 25 Millionen zugelassene Fahrzeuge, von denen schätzungsweise 15 Millionen Dieselfahrzeuge waren. Außerdem gab es 9 Millionen Benziner und fast 675.000 Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen wie Elektroautos.
Der Verkauf von gebrauchten Dieselfahrzeugen ist ebenfalls rückläufig. Im Jahr 2023 wurden etwa 1,9 Millionen Gebrauchtwagen verkauft, wobei der Anteil der Dieselfahrzeuge immer noch 55 % beträgt, verglichen mit 37 % Benzinern und 24 % Hybridfahrzeugen.
Quelle: Agenturen