Steuererleichterungen bei der Einkommensteuererklärung auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Steuererklärung 2024 rückt näher und in diesem Jahr gibt es neue Abzüge für die Steuerzahler auf den Balearen, während andere, die bereits in den Vorjahren angewendet wurden, verbessert werden. Die Conselleria d’Economía hat festgelegt, dass es einen neuen Abzug für die Besetzung von schwer zu besetzenden Arbeitsplätzen gibt. Der Abzug beträgt 40 % der Kosten für den Erwerb, den Bau oder die Anmietung einer Wohnung auf den Inseln oder für den Luft- und Seetransport zwischen den Inseln. Die Höchstgrenze des Abzugs liegt bei 1.000 Euro oder 2.000 Euro, je nach Höhe des Einkommens.

Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Betrag für öffentliche Bedienstete, die auf Formentera tätig sind, um 30 % erhöht und für diejenigen, die auf Mallorca tätig sind, um 30 % verringert wird. „Die große Neuheitdieses Abzugs besteht darin, dass er auch für Angehörige der Nationalpolizei oder der Guardia Civil gilt, die auf den Balearen stationiert sind, da vor allem auf Ibiza Personalmangel herrscht“, erklären die genannten Quellen.

Lesetipp:  PIMEM sieht den Vier-Tage-Arbeitstag erschwert
Gustav Knudsen | Kristina

Andererseits wird ein neuer Abzug für die Kosten der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) eingeführt, der 100 % dieser Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 3.500 Euro abdeckt.

Darüber hinaus gibt es einen neuen Abzug für Ausgaben im Zusammenhang mit Personen über 65 Jahren oder Menschen mit Behinderungen, während der bestehende Abzug verbessert wurde. Konkret beträgt er 660 Euro für Ausgaben für Aufenthalte in Wohnheimen oder Tagesstätten, für Pflegedienste, Kantine und Aktivitäten in der Tagesstätte oder für die Einstellung einer Person zur Betreuung dieser Person. „Mit dem Gesetz zur Vereinfachung wurde dieser Abzug verbessert, da er von allen Steuerzahlern in vollem Umfang für gemeinsame Aufstiege genutzt werden kann“, betonte der Wirtschaftsminister.

Darüber hinaus hat die Regierung die Abzüge verbessert, die bereits 2024 bei Geburt oder Adoption gelten. Der Abzug für die Anmietung von Immobilien auf den Inseln zu Wohnzwecken wird ebenfalls verbessert. Darüber hinaus gibt es eine Beihilfe zur Förderung derjenigen, die sich zum ersten Mal als Selbstständige anmelden, mit einem Abzug von 1.000 Euro im IRPF.

Die von Antoni Costa geleitete Abteilung hat betont, dass die Steuererleichterung für den Kauf von Schulbüchern ab 2023 verbessert wurde. Außerdem wird es für die Steuerzahler günstiger sein, den Anstieg der Kosten für Darlehen oder Hypothekendarlehen mit variablen Zinsen auszugleichen. Das Gleiche gilt für die Kosten von Nachkommen oder Pflegekindern unter sechs Jahren aus Gründen der Schlichtung. Hochschulstudien außerhalb der Insel des gewöhnlichen Wohnsitzes werden ebenfalls stärker steuerlich absetzbar sein.

Weitere Steuerabzüge, die Steuerzahler auf den Balearen geltend machen können, betreffen bestimmte Investitionen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Hauptwohnsitzes, den Erhalt von Subventionen und Beihilfen zur Linderung der Auswirkungen der Inflation, Subventionen und Beihilfen, die für die Erklärung eines Gebiets zum Katastrophenschutzgebiet gewährt werden, sowie Spenden an Organisationen des dritten Sektors.

Abzüge können auch für die Anmietung einer Wohnung auf den Balearen, für die Verlegung des Wohnsitzes aus beruflichen Gründen und für die Anmietung eines gewöhnlichen Wohnsitzes zugunsten bestimmter Gruppen geltend gemacht werden.

Darüber hinaus gibt es Abzüge für Steuerzahler mit körperlichen, geistigen oder sensorischen Behinderungen oder deren Nachkommen. Ebenso wie für Spenden an Einrichtungen, deren Zweck die Förderung der katalanischen Sprache ist; Ausgaben für das außerschulische Erlernen von Fremdsprachen.

Für Spenden, Nutzungsüberlassungen oder unentgeltliche Bürgschaftsverträge und Kooperationsvereinbarungen im Zusammenhang mit dem Sportmäzenatentum Für Investitionen in den Erwerb von Anteilen oder gesellschaftlichen Beteiligungen an neuen/neu gegründeten Einrichtungen. Für Schenkungen, Nutzungsüberlassungen oder unentgeltliche Bürgschaftsverträge und Vereinbarungen über geschäftliche Zusammenarbeit. Für Spenden an bestimmte Einrichtungen für Forschung, wissenschaftliche Entwicklung oder Innovation.

Quelle: Agenturen