In Spanien erhalten Einwohner, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, verschiedene Steuervorteile, insbesondere beim Verkauf ihrer Immobilie oder beim Bezug von Renteneinkünften. Diese Steuervorteile sollen ältere Menschen finanziell unterstützen und werden automatisch gewährt, sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Einer der größten Vorteile ist, dass Personen über 65 beim Verkauf ihrer Hauptwohnung keine Kapitalertragssteuer zahlen müssen, sofern sie dort mindestens drei Jahre lang gewohnt haben. Das bedeutet, dass der Gewinn aus dem Verkauf des Hauses vollständig steuerfrei ist, was für diejenigen, die ihre Immobilie im Alter verkaufen, einen erheblichen Unterschied ausmachen kann.
Darüber hinaus können 65-Jährige, die eine Zweitwohnung verkaufen, unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls steuerfrei bleiben. Dies gilt, wenn der Verkaufserlös für den Erwerb einer lebenslangen Leibrente verwendet wird. Auf diese Weise ermutigt der Staat ältere Menschen, ihr Vermögen in eine stabile zusätzliche Rente umzuwandeln.
Auch für den Bezug von Renteneinkünften gilt eine günstige Steuerregelung. Renten aus der Sozialversicherung gelten als Arbeitseinkommen, aber es gibt zahlreiche Abzugsposten und Freibeträge, sodass viele 65-Jährige tatsächlich wenig bis gar keine Einkommensteuer zahlen müssen.
Darüber hinaus können spanische Senioren über 65 bei vielen kommunalen Steuern wie der Grundsteuer (IBI) oder der Abfallsteuer je nach ihrer Einkommenssituation und der Gemeinde, in der sie leben, Ermäßigungen oder sogar eine vollständige Befreiung erhalten.
Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Unterstützung älterer Menschen, sondern auch als Anreiz für eine aktive Finanzpolitik im Alter. Es lohnt sich also auf jeden Fall, bei Erreichen dieses Alters zu prüfen, welche Vorteile Ihnen zustehen, gegebenenfalls mit Hilfe eines Steuerberaters.
Quelle: Agenturen